Kurt Bauer (Historiker)

Kurt Bauer (* 1961 i​n St. Peter a​m Kammersberg, Steiermark) i​st ein österreichischer Historiker.

Kurt Bauer erlernte d​en Beruf d​es Schriftsetzers, absolvierte d​ie Höhere Graphische Lehranstalt i​n Wien u​nd war i​n der Folge a​ls Hersteller b​ei verschiedenen Wiener Verlagen tätig.[1] Er schloss s​ein Studium d​er Geschichte a​n der Universität Wien 2002 m​it einer Dissertation über sozialgeschichtliche Aspekte d​es nationalsozialistischen Juliputsches ab. Bauer i​st als freiberuflicher Lektor u​nd Mitarbeiter a​n Forschungsprojekten tätig.

Seine zahlreichen Publikationen befassen s​ich bevorzugt m​it der Sozialgeschichte d​es ländlichen Raums u​nd mit d​em Austrofaschismus. 2003 erhielt e​r den Bruno-Kreisky-Preis für d​as politische Buch a​ls Anerkennungspreis für s​ein Buch Elementar-Ereignis.[2]

Schriften (Auswahl)

Monografien

  • Elementar-Ereignis. Die österreichischen Nationalsozialisten und der Juliputsch 1934. Czernin, Wien 2003, ISBN 3-7076-0164-1.
  • Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Böhlau/UTB, Wien 2008, ISBN 978-3-8252-3076-0.
  • Hitlers zweiter Putsch. Dollfuß, die Nazis und der 25. Juli 1934. Residenz Verlag, St. Pölten 2014, ISBN 978-3-7017-3329-3.
  • Die dunklen Jahre: Politik und Alltag im nationalsozialistischen Österreich 1938 bis 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2017, ISBN 978-3-596-29903-4.
  • Der Februaraufstand 1934. Fakten und Mythen. Böhlau, Wien 2019, ISBN 978-3-205-23229-2 (als E-Book: ISBN 978-3-205-23231-5).

Herausgeberschaften

  • Faszination des Fahrens. Unterwegs mit Fahrrad, Motorrad und Automobil. Böhlau, Wien 2003, ISBN 3-205-77097-8.
  • Bauernleben. Vom alten Leben auf dem Land. Böhlau, Wien 2005, ISBN 3-205-77315-2; 3. Auflage 2007.
Aufsätze (Auswahl)
  • Hitler und der Juliputsch 1934 in Österreich. Eine Fallstudie zur nationalsozialistischen Außenpolitik in der Frühphase des Regimes. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Heft 2, April 2011. S. 193–227.
  • Die kalkulierte Eskalation. Nationalsozialismus und Gewalt in Wien um 1930. In: Wolfgang Kos (Hrsg.): Kampf um die Stadt. Politik, Kunst und Alltag um 1930. Katalog zur Ausstellung des Wien Museums im Künstlerhaus, 19. November 2009 bis 28. März 2010. Wien 2010, S. 35–45.
  • „Heil Deutschösterreich!“ Das deutschnationale Lager zu Beginn der Ersten Republik. In: Helmut Konrad, Wolfgang Maderthaner (Hrsgg.): … der Rest ist Österreich. Das Werden der Ersten Republik. Band 1. Wien 2008, S. 261–280.
  • „Strikt nein zu sagen, halte ich nicht für gut“. Über Dollfuß’ Versuche, mit den Nationalsozialisten ins Geschäft zu kommen. In: Das Jüdische Echo. Europäisches Forum für Kultur und Politik. Vol. 55, Oktober 2006, S. 85–94.
  • Arbeiterpartei? Zur Sozialstruktur der illegalen NSDAP in Österreich. In: Zeitgeschichte, 29. Jg., Heft 5, 2002, S. 259–272.

Einzelnachweise

  1. Lebenslauf. In: kurt-bauer-geschichte.at. Abgerufen am 1. Dezember 2021.
  2. Kreisky-Preis-TrägerInnen 2003. Anerkennungspreise. In: Renner-Institut. Abgerufen am 1. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.