Kupfermühle (Hüttenwerk)
Eine Kupfermühle oder Kupferhütte oder Kupferhammer ist ein Hüttenwerk zur Verarbeitung von Kupfer und Messing. Betrieben wurde sie meist von einem Wasserrad.
Kupfermühlenähnliche Produktionsstätten von Kupfer sind die Kupferhöfe.
Beispiele
- Kupfermühle bei Bad Oldesloe, Schleswig-Holstein
- Crusauer Kupfer- und Messingfabrik im Industriemuseum Kupfermühle in Harrislee, Schleswig-Holstein
- Ellermühle in Stolberg (Rheinland), Nordrhein-Westfalen
- Kupfermühle am Finkelsbach in Eschweiler, Nordrhein-Westfalen
- Saigerhütte Grünthal in Olbernhau, Sachsen
- Tobiashammer in Ohrdruf, Thüringer Wald
- Kupfermühle in Höltenklinken, einem Ortsteil von Rümpel, Schleswig-Holstein
- Ichenberger Mühle in Eschweiler, Nordrhein-Westfalen
- Kupfermühle am Kupferstrang in Hildesheim, Niedersachsen
- Kupfermühlen am Mechower See, Mecklenburg-Vorpommern
- Schönthal bei Langerwehe, Nordrhein-Westfalen
- Unterster Hof in Stolberg (Rheinland), Nordrhein-Westfalen
- Alfredshütte bei Stolberg (Harz), Sachsen-Anhalt
Weblinks
Commons: Kupfermühlen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Geschichte der Messingindustrie und der künstlerischen Arbeiten in Messing (Dinanderies) in Aachen (abgerufen am 12. Juli 2019)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.