Alfredshütte

Alfredshütte war ein Hüttenwerk bei Stolberg (Harz) und Rottleberode im Krummschlachttal.[1] Die Kupferhütte lag am Krummschlachtwasser. 1853 waren dort ein Roheisen- bzw. Hochofen und ein Garherd in Betrieb, die 71 Zentner Kupfer produzierten. 1860 waren es 221¾ Zentner.[2] Am 4. Januar 1869 musste die damals der Stolberger Bergbau- und Hütten-Actien-Gesellschaft gehörige Alfredshütte öffentlich versteigert werden. 1881 war der Apotheker Dr. Lössner aus Leipzig Besitzer der Hütte. Noch 1936 ist die Alfredshütte auf dem Messtischblatt verzeichnet.

Einzelnachweise

  1. Messtischblatt 2526 Stolberg am Harz, 1924 (Digitalisat) und Messtischblatt 4431 Stolberg am Harz, 1936 (Digitalisat)
  2. Der Betrieb der Hüttenwerke in Preussen im Jahre 1860 – IV. Kupferhütten. In: Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich Arbeiten (Hrsg.): Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen in dem Preussischen Staate. Band 9, Berlin 1861, S. 168 (Digitalisat)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.