Kudahuvadhoo

Kudahuvadhoo (Dhivehi: ކުޑަހުވަދޫ) ist eine maledivische Insel. Sie ist die Hauptinsel des Süd-Nilandhe-Atolls.

Kudahuvadhoo
NASA-Sat.-Bild von Kudahuvadhoo
NASA-Sat.-Bild von Kudahuvadhoo
Gewässer Lakkadivensee
(Indischer Ozean)
Inselgruppe Süd-Nilandhe-Atoll (Malediven)
Geographische Lage  40′ 18″ N, 72° 53′ 37″ O
Kudahuvadhoo (Malediven)
Länge 1,04 km
Breite 880 m
Fläche 69 ha
Einwohner 1639 (2006)
2375 Einw./km²

Geographie

Die Insel liegt am südlichen Ende des Süd-Nilandhe-Atolls, das mit dem Verwaltungsatoll Dhaalu identisch ist. Kudahuvadhoo ist 181 km von der maledivischen Hauptstadt Malé und 113 km vom nächstgelegenen Flughafen, Kadhdhoo Airport auf dem Laamu-Atoll, entfernt.

Kudahuvadhoo ist 1040 m lang und bis zu 880 m breit, die Gesamtfläche beträgt 0,69 km², während das Riff, in dem drei weitere unbewohnte Inseln liegen, 56,01 km² groß ist. Im Jahr 2006 lebten 1639 Menschen auf der Insel.

Geschichte

Moschee von Kudahuvadhoo

In den frühen 1980er Jahren besuchte der norwegische Abenteurer Thor Heyerdahl die Insel. Er bewunderte vor allem die alte Moschee der Insel, deren rückwärtiges Mauerwerk er als eines der schönsten, die er jemals gesehen hatte, bezeichnete.[1] Kudahuvadhoo war zwar vom Erdbeben im Indischen Ozean 2004 und dem folgenden Tsunami betroffen, die Schäden waren jedoch gering.

Sonstiges

Im März 2014 erregte die Insel weltweit Aufmerksamkeit, nachdem Bewohner berichteten, den verschollenen Malaysia-Airlines-Flug 370 gesichtet zu haben.[2]

Einzelnachweise

  1. Tom Masters: Maldives. Lonely Planets, ISBN 978-1-74179-803-6, S. 159 (online).
  2. Farah Ahmed, Ahmed Naif: Maldives island residents report sighting of 'low flying jet'. (Memento des Originals vom 9. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.haveeru.com.mv In: haveeru.com.mv (18. März 2014), abgerufen am 18. März 2014 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.