Krynki
Krynki (litauisch Krinkai; belarussisch Кры́нкі Krynki) ist eine polnische Stadt und Hauptort der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Sokólski im östlichen Bereich der Woiwodschaft Podlachien. Die Stadt liegt an der Grenze zu Weißrussland. Zum 1. Januar 2009 wurde Krynki wieder zur Stadt erhoben.[1]
| Krynki | |||
|---|---|---|---|
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
| Staat: | Polen | ||
| Woiwodschaft: | Podlachien | ||
| Powiat: | Sokółka | ||
| Gmina: | Krynki | ||
| Fläche: | 3,85 km² | ||
| Geographische Lage: | 53° 16′ N, 23° 46′ O | ||
| Einwohner: | 2531 (2012) | ||
| Postleitzahl: | 16-120 | ||
| Telefonvorwahl: | (+48) 85 | ||
| Kfz-Kennzeichen: | BSK | ||
| Wirtschaft und Verkehr | |||
| Nächster int. Flughafen: | Warschau | ||
| Verwaltung | |||
| Webpräsenz: | www.krynki.pl | ||
Sehenswürdigkeiten
- Auf dem 2,3 ha großen jüdischen Friedhof von Krynki befinden sich 3100 Grabsteine.
- Synagoge der Slonimer Chassiden
Weblinks
Commons: Krynki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Rozporządzenie Rady Ministrów z dnia 28 lipca 2008 r. w sprawie ustalenia granic niektórych gmin i miast oraz nadania miejscowościom statusu miasta im Internetowy System Aktów Prawnych.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

