Kristin Pudenz

Kristin Pudenz (* 9. Februar 1993 in Herford, Nordrhein-Westfalen) ist eine deutsche Leichtathletin, die sich auf den Diskuswurf spezialisiert hat.

Kristin Pudenz


Pudenz bei den Deutschen Meisterschaften 2015

Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 9. Februar 1993
Geburtsort Herford, Deutschland
Größe 191 cm
Beruf Studentin (Soziale Arbeit)
Karriere
Disziplin Diskuswurf
Bestleistung 66,86 m (2021)
Verein SC Potsdam, vorm.: TV Löhne Bahnhof
Trainer Jörg Schulte, ehem. Trainer: Karl Heinz Held,
Rüdiger Pudenz, Jürgen Schult
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 0 ×
Sommer-Universiade 1 × 0 × 0 ×
Winterwurf-Europacup 1 × 1 × 0 ×
U23-Europameisterschaften 0 × 0 × 1 ×
Deutsche Meisterschaften 2 × 0 × 0 ×
 Olympische Spiele
Silber 2020 Tokio 66,86 m
 Universiade
Gold 2017 Taipeh 59,09 m
Winterwurf-Europacup
Silber 2017 Las Palmas Mannschaft
Gold 2018 Leiria Mannschaft
 U23-Europameisterschaften
Bronze 2015 Tallinn 59,94 m
 Deutsche Meisterschaften
Gold 2019 Berlin 64,37 m
Gold 2020 Braunschweig 62,30 m
letzte Änderung: 30. Januar 2022

Berufsweg

Pudenz studierte Soziale Arbeit[1] an der Fachhochschule Potsdam, was sie 2017 mit dem Bachelor abschloss.

Nach drei Jahren in der Spitzensportförderung der Bundeswehr begann sie im Oktober 2020 ein Studium in der Sportfördergruppe der Landespolizei Brandenburg.

Sportliche Karriere

In ihrer U18-Zeit bestritt Kristin Pudenz auch Wettbewerbe im Kugelstoßen, konzentrierte sich dann auf den Diskuswurf. Sie erreichte bei nationalen und internationalen Wettkämpfen vordere Plätze und musste sich oft nur ihren deutschen Mitstreiterinnen geschlagen geben.

2015 wurde sie in Tallinn mit 59,94 m Dritte bei den U23-Europameisterschaften.

2017 erreichte Pudenz beim Winterwurf-Europacup in Las Palmas de Gran Canaria mit der Mannschaft den 2. Platz und belegte im Einzel den 6. Rang. Mitte Juli nominierte sie der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) für die Sommer-Universiade in Taipeh, wo sie den Titel mit einer Weite von 59,09 m gewann.

2018 kam Pudenz beim Winterwurf-Europacup in Leiria mit der Mannschaft auf den 1. Platz wozu sie durch einen 4. Platz im Einzel beitrug. Bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin kam sie mit Saisonbestleistung von 61,11 m auf den 6. Platz.

2019 wurde sie mit persönlicher Bestleistung von 64,37 m Deutsche Meisterin.

2020 erreichte Pudenz in der Hallensaison beim ISTAF Indoor in Berlin mit 58,98 m den 4. Platz. Wegen der Covid-19-Pandemie verzögerte sich der Start der Freiluftsaison. Beim ersten Leichtathletik-Wettkampf in Deutschland in der Coronakrise kam Pudenz mit 63,96 m in Neubrandenburg bis auf 41 cm an ihre Bestmarke heran.[2] Bei einem Leistungstest steigerte sich Pudenz am 19. Juni in Potsdam auf 64,92 m[3] und beim Werfermeeting in Schönebeck erhöhte sie ihre persönliche Bestmarke um 66 cm auf 65,58 m.[4]

Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio gewann sie die Silbermedaille im Diskuswerfen mit neuer persönlicher Bestleistung von 66,86 m.

Vereinszugehörigkeiten

Seit 2009/2010 startet Pudenz für den SC Potsdam und war zuvor[5] im TV Löhne-Bahnhof/LG Bünde-Ahle/Löhne.

Familie

Kristin Pudenz wuchs in Löhne auf, wo sie mit 12/13 Jahren mit dem Diskuswurf begann. Ihr älterer Bruder Fabian konkurrierte ebenfalls im Diskuswurf.

Vater Rüdiger war in der DDR ebenfalls Diskuswerfer und wurde 1985 Vize-Europameister der Junioren.[6]

Bestleistungen

Jahresbestleistung

Diskus (1 Kg)

200734,32 m
200844,64 m
200946,79 m
201054,07 m
201154,15 m
201257,74 m
201359,74 m
201460,89 m
201562,61 m
201661,01 m
201762,89 m
201861,11 m
201964,37 m
202065,58 m
202166,86 m (Stand 2. August)
Persönliche Bestleistung
  • 66,86 m, Olympische Spiele, Tokio, 2. August 2021[7]

Erfolge

national

international

Commons: Kristin Pudenz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Florian Weyand: Kristin Pudenz ist mit Platz sieben bei den Deutschen Meisterschaften nur bedingt zufrieden: Der große Wurf bleibt aus, auf: westfalen-blatt.de, vom 29. Juli 2015, abgerufen 3. August 2017
  2. Thomas Krause: Kristin Pudenz und Clemens Prüfer kratzen zum Saison-Einstieg an ihren Bestmarken, auf: Neubrandenburg, vom 27. Mai 2020, abgerufen 27. Mai 2020
  3. Silke Bernhart: Bestleistung für Kristin Pudenz – Speerwerfer tasten sich in die Saison hinein, Potsdam | Erfurt | Offenburg, auf: leichtathletik.de, vom 19. Juni 2020, abgerufen 19. Juni 2020
  4. Jan-Henner Reitze: Kristin Pudenz steigert sich auf 65,58 Meter, Aufwärtstrend bei David Storl und Co., Werfermeeting Schönebeck, auf: leichtathletik.de, vom 24. Juli 2020, abgerufen 26. Juli 2020
  5. Kristin Pudenz beendet Freiluftsaison siegreich, auf: nw.de, vom 24. August 2010, abgerufen 15. Mai 2016
  6. 1985 Leichtathletik-Junioren-Europameisterschaft - 1985 European Athletics Junior Championships. Abgerufen am 14. Dezember 2020.
  7. NDR: Leichtathletik, Diskuswurf, Frauen. Abgerufen am 2. August 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.