Krbice
Krbice (Deutsch Körbitz) ist eine Grundsiedlungseinheit der Gemeinde Spořice in Tschechien. Das erloschene Dorf lag in der Region Ústecký kraj, etwa drei Kilometer südwestlich von Spořice.[2]
| Krbice | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| |||||
| Basisdaten | |||||
| Staat: | |||||
| Region: | Ústecký kraj | ||||
| Bezirk: | Chomutov | ||||
| Gemeinde: | Spořice | ||||
| Fläche: | 950,0613[1] ha | ||||
| Geographische Lage: | 50° 26′ N, 13° 21′ O | ||||
| Höhe: | 335 m n.m. | ||||
| Einwohner: | 0 | ||||
Geschichte
Die erste schriftliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1344.[2]
1983 fiel Krbice dem Braunkohlebergbau zum Opfer, an seiner Stelle befindet sich nun der Tagebau Nástup–Tušimice.[3] Das 9,5 km² große Gebiet der ehemaligen Katastralgemeinde Krbice wurde an Spořice angegliedert.[1]
Bevölkerung
| 1869 | 1880 | 1890 | 1900 | 1910 | 1921 | 1930 | 1950 | 1961 | 1970 | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 250 | 262 | 259 | 254 | 333 | 335 | 338 | 247 | 213 | 138 | |
| Haushalte | 48 | 49 | 50 | 50 | 51 | 51 | 61 | 56 | 89 | 44 | |
| 1961 waren die Haushalte von Naschau und Redschitz mit enthalten | |||||||||||
Persönlichkeiten
- Karl Borromäus Hanl von Kirchtreu (1782–1874), Bischof von Königgrätz
Weblinks
Commons: Krbice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Katastrální území Krbice. Územně identifikační registr ČR, 1. Januar 2013, abgerufen am 3. Juli 2015 (tschechisch).
- Federální statistický úřad: Retrospektivní lexikon obcí Československé socialistické republiky 1850–1970. Band 1. Prag 1978.
- Jaroslav Pachner: Spořice 2010. Spořice 2010, S. 74–85.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

