Krasnaja now

Krasnaja now (Красная новь, russisch für: Rotes Neuland) war eine sowjetische Literaturzeitschrift, die der Literarischen Gruppe der Poputschiki (Weggenossen) nahestand. Sie erschien ab 1921 in Moskau, zunächst zweimonatlich, später monatlich. Der erste Chefredakteur war Alexander Woronski, der prominente Autoren wie Alexander Arossew, Isaak Babel, Fjodor Gladkow, Maxim Gorki, Wsewolod Iwanow, Sergei Jessenin, Wassili Kasin, Leonid Leonow, Michail Prischwin, Lidija Seifullina, Alexej Tolstoi und Wikenti Weressajew zur Mitarbeit heranzog. In Krasnaja now erschienen auch kritische und literaturtheoretische Arbeiten, z. B. von Wladimir Fritsche und Anatoli Lunatscharski.

Zwischen Woronski und den Autoren der Russischen Assoziation proletarischer Schriftsteller (RAPP) kam es zu Konflikten über ideologische und ästhetische Fragen, worauf Woronski 1927 mit dem Vorwurf des Trotzkismus von seiner Funktion entbunden wurde. In den 1930er Jahren veröffentlichte die Zeitschrift z. B. Texte von Alexander Afinogenow, Arkadi Gaidar, Iwan Kassatkin, Walentin Katajew, Anton Makarenko und Andrei Platonow.

Im ersten Jahr erreichte Krasnaja now eine Auflage von 15.000 Exemplaren, im letzten Jahr waren es bis zu 45.000. Die letzte Ausgabe der Zeitschrift erschien 1942.

Chefredakteure

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.