Kraftwerk Marcinelle

Das Kraftwerk Marcinelle ist ein GuD-Kraftwerk im Stadtbezirk Marcinelle der belgischen Stadt Charleroi, Provinz Hennegau, Belgien, das zwischen der Sambre und dem Kanal Charleroi-Brüssel liegt. Die installierte Leistung des Kraftwerks beträgt 400[1][2][3] (bzw. 413[4] oder 420[5]) MW.

Kraftwerk Marcinelle
Lage
Kraftwerk Marcinelle (Belgien)
Koordinaten 50° 24′ 50″ N,  24′ 24″ O
Land Belgien Belgien
Daten
Typ GuD-Kraftwerk
Primärenergie Fossile Energie
Brennstoff Erdgas
Leistung 413 MW
Eigentümer Direct Énergie
Betreiber Direct Énergie
Betriebsaufnahme 2011
Eingespeiste Energie 2015 1200 GWh
Stand =
f2

Das Kraftwerk ist im Besitz von Marcinelle Energie S.A. und wird auch von Marcinelle Energie S.A. betrieben. Im September 2016 schloss Enel eine Vereinbarung zum Verkauf der 100%igen Tochter Marcinelle Energie S.A. an Direct Énergie.[1][2] Der Verkauf wurde im Januar 2017 abgeschlossen; der Kaufpreis betrug 36,5 Mio. .[3]

Kraftwerksblöcke

Das Kraftwerk besteht derzeit (Stand März 2021) aus einem Block. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:[5]

Block Einheit Max. Leistung (MW) Betriebsbeginn Turbine Generator Dampfkessel Status
1 1 280 2011 Ansaldo
2 140 2011 Ansaldo

Der Block 1 besteht aus einer Gasturbine sowie einer nachgeschalteten Dampfturbine. An die Gasturbine ist ein Abhitzedampferzeuger angeschlossen, der dann die Dampfturbine versorgt.[5] Im Jahr 2015 wurden ca. 1,2 Mrd. kWh erzeugt.[1][2][3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. ENEL SIGNS DEAL TO SELL 400 MW CCGT IN BELGIUM. Enel, 28. September 2016, abgerufen am 23. März 2021 (englisch).
  2. ENEL CLOSES DEAL TO SELL 400 MW CCGT IN BELGIUM. Enel, 30. Dezember 2016, abgerufen am 23. März 2021 (englisch).
  3. Enel, closing per la vendita della centrale di Marcinelle Energie in Belgio. www.e-gazette.it, 9. Januar 2017, abgerufen am 23. März 2021 (italienisch).
  4. Overview of Generating Facilities - Technical Parameters Detail 03/03/2021. Elia, abgerufen am 23. März 2021 (englisch).
  5. Marcinelle Energie (Carsid) CCGT Power Plant Belgium. Global Energy Observatory, abgerufen am 23. März 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.