Kraftwerk Lada

Das Kraftwerk Lada (spanisch Central térmica de Lada) ist ein Kohlekraftwerk in der Stadt Langreo, autonome Gemeinschaft Asturien, Spanien.

Kraftwerk Lada
Lage
Kraftwerk Lada (Spanien)
Koordinaten 43° 18′ 29″ N,  42′ 0″ W
Land Spanien Spanien
Gewässer Nalón
Daten
Typ Kohlekraftwerk
Primärenergie Fossile Energie
Brennstoff Kohle
Leistung 358 MW
Eigentümer Iberdrola
Betreiber Iberdrola
Betriebsaufnahme 1949
Eingespeiste Energie 2000 3376 GWh
Stand =
f2

Die installierte Leistung des Kraftwerks beträgt 358 MW. Es ist im Besitz von Iberdrola und wird auch von Iberdrola betrieben. Das Kraftwerk ging 1949 mit dem ersten Block in Betrieb.[1] Iberdrola hat Ende 2019 beantragt, das Kraftwerk stillzulegen;[2][3][4] die Stilllegung wurde genehmigt und muss bis spätestens August 2021 erfolgen.[5]

Kraftwerksblöcke

Das Kraftwerk bestand aus insgesamt vier Blöcken, die von 1949 bis 1981 in Betrieb gingen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:

Block Max. Leistung (MW) Betriebsbeginn Turbine Generator Dampfkessel Status
1[1] 25 1949
2[1] 25 1951
3[6] 155 1967 Westinghouse Westinghouse Babcock & Wilcox Stillgelegt (seit 2012)[2]
4[6] 358 1981 Westinghouse Westinghouse Babcock & Wilcox Stilllegung beantragt, wird bis spätestens August 2021 stillgelegt[5]

Die Jahreserzeugung lag 2000 bei 3,376 Mrd. kWh.[6]

Siehe auch

Commons: Kraftwerk Lada – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.