Kotschkor

Kotschkor (kirg.: Кочкор, engl. Kochkor) ist ein großes Dorf mit rund 10.000 Einwohnern im Norden des Gebiets (Oblast) Naryn in der zentralasiatischen Republik Kirgisistan. Der Ort ist Verwaltungszentrum des Rajons Kotschkor. Frühere Namen waren Stolypin (russ.: Столыпин) während der Zeit des russischen Kaiserreichs[2] und Kotschkorka (russ.: Кочкорка) während der Zeit der Sowjetunion.

Straßenszene im Zentrum von Kotschkor
Von der Türkei finanzierte neue Moschee in Kotschkor
Der Rajon Kotschkor im Oblast Naryn
Kotschkor
Кочкор

Hilfe zu Wappen
Kotschkor (Kirgisistan)
Kotschkor
Basisdaten
Staat: Kirgisistan Kirgisistan
Gebiet: Naryn
Koordinaten: 42° 13′ N, 75° 45′ O
Höhe:1767 m
Einwohner:9.863 (2009 (Volkszählung)[1])
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart:Dorf

Kotschkor liegt etwa 185 km (Fahrstrecke) östlich von Bischkek auf knapp 1800 m Höhe am Südfuß und östlichen Ende des Kirgisischen Gebirges auf beiden Ufern des Tschüi, der hier aus der Vereinigung seiner Quellflüsse Dschoon-Aryk und Kotschkor entsteht. Der Ort ist Ausgangspunkt für Trekking-Touren in die umgebende Gebirgswelt und insbesondere auch zum malerisch gelegenen Bergsee Songköl, und die Tourismus-Infrastruktur (Unterkünfte, Restaurants, Reiseveranstalter und -führer) ist verhältnismäßig gut entwickelt.

Die Fernstraße A365, eine der beiden größeren Straßen im Oblast Naryn, verläuft vom Gebiet Tschüi (mit Anbindung an Bischkek) im Norden durch Kotschkor nach Süden über den 3030 m hohen Dolon-Pass nach Naryn, die Hauptstadt des Gebiets, und weiter nach Süden, zum 3752 m hohen Turugart-Pass und der dortigen Grenze mit China. Die zweite größere Straße im Oblast Naryn, die A367, zweigt etwa 4 km westlich von Kotschkor von der A365 nach Westen ab, durchquert den Norden des Gebiets Naryn und verbindet Kotschkor mit dem Suusamyr-Tal, wo sie auf die M41 (Kara-BaltaDschalalabad) trifft, die den 3586 m hohen Töö-Pass in einem Tunnel unterquert.

Etwa 25 km nordöstlich von Kotschkor befindet sich die Ortotokoi-Talsperre am Tschüi-Fluss und der A365 und etwa 45 km nordöstlich liegt die über die A365 erreichbare Stadt Balyktschy am Westende des Sees Yssykköl.

Fußnoten

  1. 2009 Volkszählung, Gebiet Naryn
  2. Benannt nach Pjotr Arkadjewitsch Stolypin (1862–1911), dem ehemaligen russischen Premierminister.
Commons: Kotschkor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.