Liste der Städte in Kirgisistan

Dies ist eine Liste der Städte in Kirgisistan.

Die folgende sortierbare Tabelle enthält sämtliche 25 Städte des Landes, deren Namen in deutscher Transkription der kirgisischen Namensform, auf Kirgisisch, in deutscher Transkription der russischen Namensform und auf Russisch (obwohl nicht offizielle Sprache, werden statistische Angaben in Kirgisistan vorrangig auf Russisch veröffentlicht) sowie die Einwohnerzahlen gemäß den Ergebnissen der Volkszählungen vom 17. Januar 1939, 15. Januar 1959, 22. Januar 1970, 17. Januar 1979, 12. Januar 1989, 24. März 1999 und 24. März 2009.[1] Die Einwohnerzahlen beziehen sich jeweils auf die eigentliche Stadt ohne Vorortgürtel.

Angeführt ist weiterhin die übergeordnete Verwaltungseinheit (Gebiet; kirgisisch область oblast, pl. областтар oblasttar, abgeleitet vom identischen russischen Wort Oblast), zu der die Stadt. Die Hauptstadt Bischkek und die zweitgrößte Stadt Osch besitzen einen Sonderstatus (республикалык маанидеги шаар respublikalyk maanidegi schaar, deutsch Republikunterstellte Stadt), gehören keinem Gebiet an und sind den Gebieten verwaltungstechnisch gleichgestellt. Es folgen das Jahr der Verleihung des Stadtrechts (bei den Daten aus dem 19. Jahrhundert handelt es sich um die Verleihung des russischen Stadtrechts nach dem Anschluss des Gebietes an das Russische Kaiserreich; teils wurden diese Orte auch vorher schon als „Stadt“ bezeichnet) sowie abweichende frühere Ortsnamen.

Außer den Städten gibt es in Kirgistan 28 Orte, die den Status einer Siedlung städtischen Typs besitzen. Deren Bevölkerung wird in den offiziellen Statistiken ebenfalls der Stadtbevölkerung zugerechnet; deshalb sind diese Siedlungen hier in einer zweiten, ähnlich aufgebauten Tabelle angeführt. Auch eine größere Anzahl von Dörfern (kirgisisch ail, russisch selo) erreicht mit Städten vergleichbare Einwohnerzahlen; größtes ist Basarkorgon im Gebiet Dschalalabat mit 33.359 Einwohnern. Weitere sieben Dörfer haben mehr als 20.000 Einwohner, weitere 28 – mehr als 10.000 (Volkszählung 2009).[2]

Städte

Rang
(2009)
Name Kirgisisch Transkription der
russischen Form
Russisch 1939 1959 1970 1979 1989 1999 2009 Gebiet Stadt­recht Frühere Namen
1.BischkekБишкекBischkekБишкек92.783223.831430.618532.931616.312750.327821.915Bischkek (Stadt)1878bis 1926 Pischpek, 1926–1991 Frunse
2.OschОшOschОш33.31565.197120.374169.146212.920208.520232.816Osch (Stadt)1876
3.DschalalabatЖалалабатDschalal-AbadДжалал-Абад14.96131.23444.28555.36972.34470.40189.004Dschalalabat1877
4.KarakolКараколKarakolКаракол21.19332.56542.26250.83062.61764.32263.377Yssykköl18691889–1921 und 1939–1992 Prschewalsk
5.TokmokТокмакTokmakТокмак19.43126.55942.12258.65573.37259.40953.231Tschüi1867
6.ÖsgönӨзгөнUsgenУзген13.12016.49123.32829.41334.50241.49749.410Osch1927
7.BalyktschyБалыкчыBalyktschyБалыкчи5.42617.87228.16433.31942.67441.34242.380Yssykköl1954bis 1989 Rybatschje, 1989–1992 Yssyk-Kul
8.KarabaltaКарабалтаKara-BaltaКара-Балта6.65110.67810.84447.27454.19347.15937.834Tschüi1975[3]
9.NarynНарынNarynНарын4.55214.85721.09830.40942.70940.05034.822Naryn1927
10.TalasТаласTalasТалас13.52920.08622.95830.71732.63832.886Talas1944
11.KysylkyjaКызылкыяKysyl-KyjaКызыл-Кыя14.61930.20131.54532.65237.46731.84431.727Batken1938
12.KantКантKantКант11.06515.59721.71021.33024.48522.07521.589Tschüi1985
13.KarasuuКарасууKara-SuuКара-Суу6.84812.25416.13319.47619.20819.14320.862Osch1960
14.TaschkömürТашкөмүрTasch-KumyrТаш-Кумыр3.19813.75515.61915.88423.64223.33119.310Dschalalabat1943
15.KarakölКаракөлKara-KulКара-Куль[4]12.03317.10022.19017.97718.843Dschalalabat1977
16.IsfanaИсфанаIsfanaИсфана4.3135.2939.62913.19315.91018.244Batken2001
17.MailuusuuМайлуусууMailuu-SuuМайлуу-Суу[5]24.71120.27824.51229.41020.36516.953Dschalalabat1956
18.KotschkorataКочкоратаKotschkor-AtaКочкор-Ата7.03512.39013.10716.65216.10414.814Dschalalabat2003
19.NookatНоокатNookatНоокат9.92412.82311.0857.17314.371Osch2003bis 2003 Eski-Nookat
20.KerbenКербенKerbenКербен2.9785.8799.71311.64913.92914.141Dschalalabat2004bis 2004 Karawan
21.BatkenБаткенBatkenБаткен1.9485.5697.15710.24310.98713.435Batken2000
22.SülüktüСүлүктүSuljuktaСулюкта10.07818.86518.49414.46414.76413.59213.378Batken1940
23.TscholponataЧолпонатаTscholpon-AtaЧолпон-Ата5.2398.17010.5418.85110.525Yssykköl1975
24.KökdschanggakКөкжаңгакKok-DschangakКок-Джангак8.41617.35216.00317.28118.92810.72710.451Dschalalabat1943
25.SchopokowШопоковSchopokowoШопоково8.62110.2679.3869.6409.1338.749Tschüi1985bis 1985 Krasnooktjabrski

Eine ehemalige Stadt ist Aksuu im Gebiet Tschüi, das zunächst unter dem Namen Perwomaiski Siedlung städtischen Typs war, 1985 als Aksuu (russische Form Ak-Suu) Stadtrechte erhielt, diese aber in den 1990er-Jahren wieder verlor und seither den Status eines Dorfes hat (2009: 8281 Einwohner).

Siedlungen städtischen Typs

Rang
(2009)
Name Kirgisisch Transkription der
russischen Form
Russisch 1959 1970 1979 1989 1999 2009 Gebiet Frühere Namen
1.ToktogulТоктогулToktogulТоктогул6.8838.87112.31016.47516.10116.429Dschalalabat
2.AidarkenАйдаркенAidarkenАйдаркен8.25410.69011.51211.2789.14810.331Batkenbis 2006 Chaidarkan
3.TschongarykЧоңарыкTschon-ArykЧон-Арык6.2656.1617.8779.717Bischkek (Stadt)
4.SchamaldysaiШамалдысайSchamaldy-SaiШамалды-Сай4.5115.5386.1038.8139.3369.550Dschalalabat
5.KeminКеминKeminКемин7.19810.30212.20413.93711.4018.169Tschüibis 1992 Bystrowka
6.KajyngdyКайыңдыKaindyКаинды3.5308.27910.61611.7659.0857.526Tschüi
7.KadamdschaiКадамжайKadamschaiКадамжай4.7766.6357.2447.8438.8906.732Batkenbis 2006 Frunse
8.WostotschnyВосточныйWostotschnyВосточный3.7996.7056.8986.632Batken
9.OrlowkaОрловкаOrlowkaОрловка8.2329.42512.0809.8076.260Tschüi
10.SumsarСумсарSumsarСумсар4.8425.9905.5596.2465.3685.967Dschalalabat
11.KadschysaiКажысайKadschi-SaiКаджи-Сай5.9227.3267.0028.2444.4364.222Yssykköl
12.MingkuschМиңкушMin-KuschМин-Куш10.9076.2188.5718.3484.7603.353Naryn
13.Pristan-PrschewalskПристань-ПржевальскPristan-PrschewalskПристань-Пржевальск2.8592.9963.4403.8613.3992.917Yssykköl
14.KöktaschКөкташKok-TaschКок-Таш2.3852.2532.8252.7632.6432.654Dschalalabat
15.KysyldscharКызылжарKysyl-DscharКызыл-Джар2.0952.4573.2384.0023.9192.620Dschalalabat
16.TereksaiТерексайTerek-SaiТерек-Сай1.1262.0321.8962.6902.4512.418Dschalalabat
17.TschauwaiЧаувайTschauwaiЧаувай2.1461.8742.4272.0721.6342.051Batken
18.KetmentöböКетментөбөKetmen-TjobeКетмен-Тёбе2.0291.901Dschalalabat
19.NaimanНайманNaimanНайман1.6272.4312.4761.8281.754Osch
20.SarytaschСарыташSary-TaschСары-Таш3978009891.2791.5021.427Osch
21.SowetskiСоветскийSowetskiСоветский2.1422.0332.3971.7681.3311.280Batken
22.AkbulakАкбулакAk-BulakАк-Булак1.2071.2021.2641.1141.062Yssykköl
23.DschyrgalangЖыргалаңSchyrgalanЖыргалан1.1361.4711.7941.3911.014Yssykköl
24.MaimakМаймакMaimakМаймак1.072853815891882887Talas
25.DostukДостукDostukДостук9509711.212817750Naryn
26.AktüsАктүзAk-TjusАк-Тюз3.6753.2232.5172.425933580Tschüi
27.OrtotokoiОртотокойOrto-TokoiОрто-Токой1.121391397591605495Yssykköl
28.BorduБордуBordunskiБордунский4.1831.5481.1071.008231125Tschüi

Ehemalige Siedlungen städtischen Typs sind:

  • Iwanowka, Gebiet Tschüi, 1960er- bis 1990er-Jahre, heute wieder Dorf
  • Koschtegirmen (Kosch-Tegirmen), Gebiet Tschüi, bis 1975 (Eingemeindung nach Karabalta)
  • Perwomaiski, Gebiet Dschalalabat, bis 1985 (Verleihung des Stadtrechts und Umbenennung in Aksuu/Ak-Suu, seit den 1990er-Jahren wieder Dorf)
  • Tschangyrtasch, Gebiet Dschalalabat, 1938 bis 1966, heute wieder Dorf
  • folgende Städte Kirgisistans besaßen bis zur Verleihung des Stadtrechts den Status von Siedlungen städtischen Typs: Kant, Karabalta, Karaköl, Karasuu, Kotschkorata, Schopokow (unter dem Namen Krasnooktjabrski) und Tscholponata

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Cities & towns of Kyrgyzstan auf der Website Population Statistics of Eastern Europe (russisch, kirgisisch).
  2. Kyrgyzstan Census 2009 (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pop-stat.mashke.org auf der Website Population Statistics of Eastern Europe (russisch).
  3. zugleich Eingemeindung der Siedlung städtischen Typs Koschtegirmen (Kosch-Tegirmen) – (Einwohner 1959: 7.921; 1970: 14.157).
  4. Ort 1960 gegründet
  5. Ort 1946 gegründet
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.