Kosmos (Satellit)

Kosmos (russisch Космос) ist eine Standardbezeichnung für diverse sowjetische bzw. russische Erdsatelliten und Raumfahrzeuge. Erstmals wurde 1962 ein Satellit unter der Bezeichnung Kosmos 1 gestartet. Da bei diesem Start erstmals ein neuer Träger verwandt wurde, benannte man diesen, wie damals in der Sowjetunion üblich, ebenfalls nach der Nutzlast, so dass auch sein Trägersystem als Kosmos bezeichnet wurde.

Kosmos 97, ein standardisierter Kosmossatellit

Außerdem wurden mit Kosmos viele verschiedene Erdsatelliten, über die man keine genauere Auskunft erteilen wollte, bezeichnet (z. B. militärische Satelliten, Prototypen neuer Raumfahrzeuge). Daher wuchs die Zahl der unter dem Namen Kosmos laufenden Missionen schnell an und überschritt schon in der Mitte der 1970er Jahre die 1000er-Marke. Zusätzlich erhielten fehlgeschlagene Missionen im Nachhinein oftmals Kosmos-Bezeichnungen. Die Vergabe von Kosmos-Bezeichnungen ist auch heute für Missionen militärischer Art weiterhin geläufig.

Kosmos 122, ein Wettersatellit

Eine Kosmos-Bezeichnung trugen unter anderem:

Literatur

  • Herbert Pfaffe, Peter Stache: Raumflugkörper. Ein Typenbuch. VEB Verlag für das Verkehrswesen, Berlin, 1973
Commons: Kosmos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.