Konstantinteich (Freiberg)

Der Konstantinteich ist ein Kunstteich in Zug im Erzgebirge. Er ist Bestandteil der Revierwasserlaufanstalt Freiberg.

Konstantinteich (Freiberg)
Lage: Landkreis Mittelsachsen
Zuflüsse: Hohbirker Kunstgraben
Größere Orte in der Nähe: Freiberg
Konstantinteich (Freiberg) (Sachsen)
Koordinaten 50° 52′ 33″ N, 13° 20′ 27″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: um 1580 / 1912–13
Höhe des Absperrbauwerks: 5,2 m
Höhe über Gründungssohle: 5,7 m
Höhe der Bauwerkskrone: 475,13 m ü. NN
Kronenlänge: 498 m
Kronenbreite: 3,5 m
Daten zum Stausee
Gesamtstauraum: 0,035 Mio. m³

Geschichte

Der Teich wurde 1925 als Vorlage- und Ausgleichspeicher für die im Konstantin- und Drei-Brüder-Schacht befindlichen Untertagekraftwerke (zweites Kavernenkraftwerke der Welt) genutzt. Der Damm ist ein Ring-Erddamm mit Lehmkerndichtung und Tarrasmauer. Heute dient er der gezielten Verteilung von Rohwasser für die Betriebswasserversorgung sowie der Fischereiwirtschaft. Der Konstantinteich liegt inmitten eines typischen Areals des Altbergbaus mit Halden und Schachtanlagen.[1]

Einzelnachweise

  1. Beschreibung auf der Internetpräsenz der Landestalsperrenverwaltung, abgerufen am 16. Juni 2012
Commons: Konstantinteich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.