Konstantinos Tsilimparis
Konstantinos Tsilimparis (griechisch Κωνσταντίνος Τσιλιμπάρης Konstandinos Tsilimbaris, * 31. Juli 1979 in Kerkyra) ist ein griechischer Handballtorwart.
| Spielerinformationen | |
|---|---|
| Spitzname | „Tsili, Tinos“ |
| Geburtstag | 31. Juli 1979 |
| Geburtsort | Kerkyra, Griechenland |
| Staatsbürgerschaft | |
| Körpergröße | 1,97 m |
| Spielposition | Torwart |
| Wurfhand | rechts |
| Vereinsinformationen | |
| Verein | Olympiakos SFP |
| Trikotnummer | 31 |
| Vereinslaufbahn | |
| von – bis | Verein |
| 1997–2006 | |
| 2006–2008 | |
| 2008–2009 | |
| 2009–2012 | |
| 2012–2013 | |
| 2013–2015 | |
| 2015–2016 | |
| 2016–2016 | |
| 2016–2017 | |
| 2017– | |
| Nationalmannschaft | |
| Spiele (Tore) | |
| 130 (?) | |
|
Stand: Nationalmannschaft 29. August 2008 | |
Vereinskarriere
Tsilimparis begann 1985 nach einer Schulsichtung mit dem Handball. Mit 18 Jahren wurde er Profi-Handballspieler, er begann seine Karriere 1997 beim ASE Douka und spielte danach bei Athinaikos Athen. Zur Saison 2006/2007 wechselte er zum spanischen Verein Algeciras BM. In der Saison 2008/2009 spielte er beim Stralsunder HV in der Handball-Bundesliga. Zur Saison 2009/2010 wechselte er zum italienischen Verein AS Conversano[1]; mit diesem Verein wurde er 2012 Meister der italienischen Handball-Eliteliga.[2] Im April 2013 gewann er mit einem Team der European University Cyprus (EUC) den Zyprischen Handballpokal.[3] Anschließend unterschrieb er einen Vertrag bei AEK Athen[4]. Beim Pokalgewinn mit AEK 2014 wurde er zum Most Valuable Player gewählt.[5]
Nationalmannschaft
Tsilimparis absolvierte mindestens 130 Länderspiele für die griechische Handballnationalmannschaft; er stand bei Olympia 2004[6] und bei der Handball-Weltmeisterschaft 2005 im Aufgebot. Er stand auch im Aufgebot der Nationalmannschaft für die Qualifikationsspiele zur Europameisterschaft 2010.[7] Auch in der Qualifikation zur Handball-Europameisterschaft 2014 stand er im griechischen Aufgebot.[8]
Weblinks
- Konstantinos Tsilimparis in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
- Steckbrief und Foto auf www.stralsunder-hv.de
Einzelnachweise
- „SHV auf Abschiedstour: Auch Tsilimparis geht“, Ostsee-Zeitung, 5. Juni 2009, auf stralsunder-hv.de
- #x5D;=2012&tx_ttnews[calendarMonth]=5&cHash=3a0f9c7bc186c006e35969a89a6a64d7 www.sportnews.bz, 18. Mai 2012 (Memento vom 22. März 2014 im Internet Archive)
- www.laureate.net, „Student team from European University Cyprus wins Handball Cup“, 8. April 2013 (Memento vom 22. März 2014 im Internet Archive)
- www.handball-world.com, „AEK Athen hofft auf die CL-Gruppenphase“, 14. Juli 2013
- www.handball-planet.com AEK Athens Greek Cup Winner (englisch) vom 20. März 2014, abgerufen am 21. März 2014
- http://www.smh.com.au/olympics/schedule/handball/day11.html (Memento vom 7. März 2005 im Internet Archive)
- www.ehf-euro.com (PDF; 108 kB) (Memento vom 14. Juli 2014 im Internet Archive)
- [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.ehf-euro.com/MatchReport.5211.0.html?&no_cache=1&tx_stsoap_pi1%5BMatchId%5D=201411010103007 Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: [http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.ehf-euro.com/MatchReport.5211.0.html?&no_cache=1&tx_stsoap_pi1%5BMatchId%5D=201411010103007 www.ehf-euro.com, Spielstatistik, 8. Juni 2012]