Kommunalwahlen in Kürten

Die Kommunalwahlen in Kürten finden alle fünf Jahre statt. Die kreiszugehörige Gemeinde Kürten zählt zum Rheinisch-Bergischen Kreis.

Wappen von Kürten

Geschichte

Im Mai 1994 gründete sich die Bürgervereinigung Bürger für Bürger Kürten / Freie Wähler aus Protest gegen die Entscheidung, den Versorgungsvertrag mit dem Anbieter RWE nicht zu verlängern, sondern die BELKAW zu favorisieren.[1]

Bei den Kommunalwahlen 1999, 2004 und 2009 wurde die CDU stärkste Fraktion.

Für den Gemeinderat von Kürten bewerben sich bei den Kommunalwahlen 2014 fünf Vereinigungen: CDU, BfB Kürten Freie Wähler (BfB)[2], FDP, SPD und Grüne. Es gibt 16 Wahlkreise.[3]

Der amtierende Bürgermeister Ulrich Michael Iwanow (CDU) scheidet 2014 aus. Um die Nachfolge bewerben sich sechs Kandidaten: Marc Beer (CDU), Werner Conrad (Bürger für Bürger/Freie Wähler), Bernd Sassenhof (FDP), Werner Steffens (SPD), Lilly Braun (Grüne) sowie der freie Kandidat Willi Heider.[3]

Wahlergebnisse

Stimmenanteile

Partei2014200920041999
CDU 42,9 %38,2 %39,0 %42,9 %
SPD 16,5 %14,0 %14,7 %16,7 %
B90/Grüne 10,1 %7,4 %6,3 %4,8 %
FDP 10,8 %14,6 %13,1 %11,9 %
Die Linke 2,5 %
BfB 19,7 %22,8 %26,7 %23,8 %

Sitzverteilung

Partei2014200920041999
CDU 16131318
SPD 5557
B90/Grüne 4222
FDP 4555
Die Linke 1
BfB 88910

Einzelnachweise

  1. 20 Jahre Bürger für Bürger
  2. Bürger für Bürger/Freie Wähler Kürten
  3. Bergische Landeszeitung, 8. April 2014 (online)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.