Kolonie und Protektorat Sierra Leone

Die Kolonie und Protektorat Sierra Leone (englisch Sierra Leone Colony and Protectorate) war eine Britische Kolonie mit Protektorat und bestand von 1808 bis 1961. Die Kronkolonie mit der Hauptstadt Freetown wurde 1808 gegründet.[1]

Sierra Leone Colony and Protectorate
Kolonie und Protektorat Sierra Leone
1808–1961
Flagge Wappen
Wahlspruch: Auspice Britannia Liber
(Frei unter Britannischer Führung)
Amtssprache Englisch
Hauptstadt Freetown
Staatsoberhaupt Georg III. (1808–1820)
Georg IV. (1820–1830)
Wilhelm IV. (1830–1837)
Victoria (1837–1901)
Eduard VII. (1901–1910)
Georg V. (1910–1936)
Eduard VIII. (1936)
Georg VI. (1936–1952)
Elisabeth II. (1952–1961)
Regierungschef siehe Liste der Gouverneure von Sierra Leone
Fläche (1924) 81.999 km²
Einwohnerzahl (1808) 2000
(1924) 1.541.311
(1955) 2.051.845
Bevölkerungsdichte (1924) 18,8 Einwohner pro km²
Währung Pfund Sterling (bis 1912)
Westafrikanisches Pfund
Gründung 1808
Unabhängigkeit 1961
Auflösung 1961
ISO 3166 SL
Freetown um 1850
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH

Am 17. Oktober 1821 wurde die Kolonie Teil von Britisch-Westafrika und diente diesem Gebiet als Hauptstadt.[2][3] Am 31. August 1896 wurde das Hinterland Freetowns zum Protektorat.[2]

1961 wurde Sierra Leone als Commonwealth Realm in die Unabhängigkeit entlassen. 1971 wurde das Land eine Republik.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. History of Sierra Leone. In: HistoryWorld. Abgerufen am 11. August 2017.
  2. Sierra Leone. In: WorldStatesmen.org. Abgerufen am 7. November 2017.
  3. Freetown – national capital, Sierra Leone. In: Encyclopædia Britannica. Abgerufen am 7. November 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.