Klieve

Klieve ist ein Ortsteil der Gemeinde Anröchte im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen.

Klieve
Gemeinde Anröchte
Höhe: 153 m ü. NN
Einwohner: 379 (1. Jul. 2018)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 59609
Vorwahl: 02947
Kapelle St. Vinzenz
Kapelle St. Vinzenz

Geografie

Der Ort liegt rund drei Kilometer nordwestlich von Anröchte. Am westlichen Ortsrand kreuzt die Landstraße 808 die Landstraße 748. Der Sonnenbornbach fließt durch den Ort. Angrenzende Orte sind Seringhausen, Schmerlecke, Völlinghausen, Anröchte, Waltringhausen und Robringhausen.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung Klieves stammt aus dem Jahre 1234. Der Ort gehörte später zur früheren "Herrlichkeit Mellrich", dem heutigen Kirchspiel Mellrich.[2]

Klieve war vor dem 1. Januar 1975 eine selbstständige Gemeinde im Amt Anröchte im Kreis Lippstadt. Mit Inkrafttreten des Münster/Hamm-Gesetzes wurden die Gemeinden des Amtes Anröchte zur neuen Gemeinde Anröchte und der Kreis Lippstadt mit dem bisherigen Kreis Soest zum neuen Kreis Soest zusammengeschlossen.[3]

Wappen

Blasonierung: In Gold eine links ansteigende, grün-silbern geschachte Mauerstufe, rechts ein schwebender roter, aufwärts gerichteter Steinhauerschlegel.

Beschreibung: Das Steinhauerhandwerk ist seit langer Zeit heimisch, darauf weist der Steinhauerschlegel hin. Die grünen Quader deuten auf den hier gewonnenen Grünsandstein hin.

Einwohnerentwicklung

Einwohnerstatistik von Klieve 1939 bis 2000:[4]

Jahr Einwohner
1939 225
1970 302
1990 283
2000 364

Bauwerke

Windmühlenstumpf der Kliever Mühle

Zu den denkmalgeschützten Bauwerken in dem Ortsteil Klieve gehören der Windmühlenstumpf der Kliever Mühle, das Wegekreuz an der Mühle, die Kapelle St. Vinzenz aus dem Jahr 1868 sowie Haus Klieve (ehemaliges Wasserschloss).

Commons: Klieve – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Einwohner Monatsstatistik der Gemeinde Anröchte nach dem Stand vom 1. Juni 2018. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) In: Anroechte.de. Archiviert vom Original am 5. August 2018; abgerufen am 5. August 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.anroechte.de
  2. Anroechte.de: Klieve abgerufen am 5. August 2018
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 334.
  4. Anroechte.de: Klieve im Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft (PDF) abgerufen am 5. August 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.