Klemens Schnorr

Klemens Schnorr (* 22. Mai 1949 i​n Amorbach i​m Odenwald) i​st ein deutscher Organist u​nd Musikwissenschaftler.

Leben

Nach d​em Abitur a​m Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg studierte Schnorr Orgel u​nd Kirchenmusik a​n der Hochschule für Musik u​nd Theater München (Meisterklasse Orgel b​ei Franz Lehrndorfer) s​owie Musikwissenschaft, Lateinische Philologie d​es Mittelalters u​nd Italienische Philologie a​n der Ludwig-Maximilians-Universität München (M. A. b​ei Rudolf Bockholdt).

Zunächst Kirchenmusiker a​n St. Karl Borromäus i​m Münchner Stadtteil Fürstenried, w​ar er i​n der Folge Dozent a​m Hermann-Zilcher-Konservatorium i​n Würzburg u​nd an d​er Musikhochschule München, Lehrbeauftragter a​n der Universität München u​nd Orgelsachverständiger b​eim Kirchenmusikamt d​er Erzdiözese München u​nd Freising. Von 1990 b​is 2017 kuratierte e​r als Konzertberater d​er Fürstl. Leiningen'schen Verwaltung d​ie Abteikonzerte i​n seiner Heimat Amorbach.

1991 w​urde er z​um ordentlichen Professor a​n die Hochschule für Musik Freiburg berufen. 1998 übernahm e​r als Nachfolger v​on Ludwig Doerr a​uch das Amt d​es Domorganisten a​m Freiburger Münster, welches e​r bis i​ns Jahr 2012 innehatte[1]. 2002/03 w​ar er d​er Gründungsrektor d​er Hochschule für Katholische Kirchenmusik u​nd Musikpädagogik Regensburg. 2014 erfolgte d​ie Emeritierung a​n der Musikhochschule Freiburg. Seitdem übt Schnorr verschiedene Tätigkeiten a​ls Hilfs- u​nd Konzertorganist, a​ls ehrenamtlicher Orgelgutachter d​er DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) u​nd als Mitglied d​er Passauer Domorgelkommission aus.

Auszeichnungen

  • Internationaler Orgelwettbewerb Bologna „Premio Giuseppe Capi“, 1. Preis (1975)
  • ARD-Wettbewerb München, 2. Preis (1975)
  • Internationaler Orgelwettbewerb Rijnstreek Nimwegen, 2. Preis (1976)
  • Paul-Hofhaimer-Wettbewerb Innsbruck, 3. Preis (1979)
  • Internationaler Orgelwettbewerb Avila, 1. Preis (1982)
  • Förderpreis des Freistaats Bayern (1986)
  • Leon d'or (französischer Schallplattenpreis) 2014

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Notationen der Orgelmusik J.S.Bachs. Zur Korrelation von Niederschrift, Edition und Erklingen, in: Kongreßbericht Stuttgart 1985, Kassel BVK 1987, Bd.2, S. 427–434.
  • Gli organi delle chiese della fascia danubiana tedesca, in: DANUBIO, Una Civiltà Musicale, vol.1, Germania, hrsg. v. Carlo de Incontrera u. Birgit Schneider, Monfalcone 1990, S. 246–262.
  • Sonder- und Effektregister der oberschwäbischen Orgeln und ihre musikalische Verwendung, in: Acta Organologica. Bd. 24, Kassel 1994, S. 369–386.
  • Albert Schweitzers Vorstellungen vom Bachspiel, in: Musik – Genie – Ethik / Albert Schweitzer, Charles-Marie Widor, Louis Vierne / Mainzer Perspektiven, Orientierungen 2, hrsg. v. Peter Reifenberg u. Wolfram Adolph, Mainz 1996, S. 91–104.
  • „Tutti Registri“ Die sechs Orgelmessen von Theodor Grünberger (1756–1820), in: Musicus Doctus, Festschrift für Hans Musch zum 65. Geburtstag, hrsg. v. Kay Johannsen, Georg Koch und Stephan Rommelspacher, Freiburg 2000, S. 55–70.
  • Litanei und Ostinato in Bachs Passacaglia BWV 582, in: Anuario Musical, Barcelona 2001, S. 55–67.
  • La caja del Órgano Mayor de la Seo de El Salvador de Zaragoza en su contexto histórico, in: El Órgano Mayor de la Seo de El Salvador de Zaragoza, Saragossa 2003, S. 37–42.
  • Musik als „Preludio alla Cara Pace“ – Zum 300. Todestag von Georg Muffat (1653–1704), in: musica sacra, 122. Jg. 2004, 5/2004, S. 911.
  • El cambio de la Edición oficial del Canto Gregoriano de la Editorial Pustet/Ratisbona a la de Solesmes en la Época del Motu Proprio, in: Revista de Musicología, vol. XXVII, n°1, 6/2004, Madrid 2004, S. 197–209.
  • Karl Höllers Schaffen für die Orgel – solistisch und mit anderen Instrumenten, in: Komponisten in Bayern, Bd. 50, Karl Höller, hrsg. v. Axel Flierl, Tutzing 2007, S. 119–131.
  • Die Orgel, ein Werdegang von mehr als 2000 Jahren, in: Die Orgel und die Musik auf dem Heiligen Berg, hrsg. v. Hans Maier, Fritz David und Toni Aigner, München 2010, S. 32–36.
  • Carl Philipp Emanuel Bachs fünf Orgelsonaten – Zu den Ausgaben und zum musikalischen Text, in: Musica sacra 134 (2014), S. 324–327.
  • Gibt es eine Orgelfuge in e-Moll von Ludwig Thuille? In: Musik in Bayern 81, München 2017, S. 258–264.
  • Konjekturen oder Schlendrian? Problematische Textstellen in den Acht kleinen Präludien und Fugen BWV 553-560 (früher Johann Sebastian Bach zugeschrieben), in: organ 2/2020, S. 44-47.
  • Congetture o Trascuratezza? Punti problematici negli otto piccoli preludi e fughe BWV 553-560 (precedentemente attribuiti a Johann Sebastian Bach), in: Arte Organaria Italiana, Guastalla 2021, S. 369-377.

Editionen

  • Joseph Haas, 10 Choralvorspiele op.3, Pro Organo P.O.1019, Leutkirch 1988.
  • Franz Lachner, Sämtliche Orgelsonaten, Pro Organo P.O.1020, Leutkirch 1990.
  • Marco Enrico Bossi, Rapsodia, Forberg, Bonn 1993 (zusammen mit Arturo Sacchetti).
  • Theodor Grünberger, Sämtliche Orgelmessen, Doblinger DM 1275–1277, Wien 1999/2000.
  • Josef Rheinberger, Adagio e Andante per Organo, Carrara 4523, Bergamo 2001.
  • Georg Friedrich Händel, Orgelkonzert Nr. 13 „Der Kuckuck und die Nachtigall“ HWV 295, Butz 2285, Bonn 2009.
  • Einigkeit und Recht und Freiheit, Romantische Orgelbearbeitungen zur deutschen Nationalhymne, Butz 2718, Bonn 2015.
  • Johann Sebastian Bach (früher zugeschrieben), Acht kleine Präludien und Fugen, revidierte Neuausgabe, Strube 3580, München 2020.

Schüler

CDs (Auswahl)

  • Berühmte Orgelwerke / Famous Organ Pieces, Metropolitan CD 59024, 1987.
  • Die Barockorgel der Basilika Benediktbeuern, Audite 95.441, 1995.
  • Cathedral Music, Klemens Schnorr an den Orgeln im Freiburger Münster, Motette DVD 13236, 2005.
  • El Órgano mayor de la Catedral de la Seo de El Salvador, Zaragoza, Motette 13221, 2005.
  • Slokar Trio wiediscon records WD 9426, 2006.
  • Mozart in Amorbach, Motette DVD 13406, 2007.
  • Die Thoma-Orgel von St. Tertulin in Schlehdorf Spektral SRL4-09056, 2010.
  • Die neue Michaelsorgel im Münster Unserer Lieben Frau zu Freiburg organum Ogm 101028, 2010.
  • Léon Boēllmann, Intégrale de l’œuvre d’orgue | vol. 3, Festival Callinet, 2013.

Einzelnachweise

  1. http://www.badische-zeitung.de/klassik-2/marode-muensterorgeln-bewegen-organist-in-freiburg-zur-kuendigung--64084639.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.