Kleinkunstpreis Baden-Württemberg

Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg wird seit 1986 verliehen. Er ist ein Staatspreis und wird aufgrund eines Kabinettsbeschlusses von der baden-württembergischen Landesregierung ausgelobt.

Funktion

Der Kleinkunstpreis soll in erster Linie dazu beitragen, den künstlerischen Nachwuchs im Lande zu fördern und die Vielfalt der Kleinkunstszene im südwestdeutschen Raum zu bereichern. Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ist in erster Linie als Starthilfe für junge Künstler gedacht, die am Anfang ihrer künstlerischen Laufbahn stehen. Der Preis soll eine Art Qualitätssiegel darstellen, das ihnen Aufmerksamkeit verschafft und es den Künstlern erleichtern soll, ein größeres Publikum zu erreichen. Außerdem soll mit dem Kleinkunstpreis auch mittelbar eine Förderung der Kleinkunstbühnen im Lande erreicht werden.

Dotierung

Es werden drei Hauptpreise zu je 5.000 Euro vergeben. Hinzu kommt seit dem Jahr 2000 ein Förderpreis und seit 2010 ein Ehrenpreis.

Preisträger

(Auswahl)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.