Kleingebiet Szentlőrinc

Das Kleingebiet Szentlőrinc (ungarisch Szentlőrinci kistérség) war bis Ende 2012 eine ungarische Verwaltungseinheit (LAU 1) innerhalb des Komitats Baranya in Südtransdanubien. Im Zuge der Verwaltungsreform Anfang 2013 gingen alle 20 Ortschaften des Kleingebietes in den neuen Kreis Szentlőrinc (ungarisch Szentlőrinci járás) über, der noch um die Gemeinde Szentdénes aus dem Kleingebiet Szigetvár erweitert wurde.

Lage des Kleingebiets Szentlőrinc (rot) im Komitat Baranya

Das Kleingebiet hatte 14.756 Einwohner (Ende 2012) auf einer Fläche von 270,28 km².[1][2]

Der Verwaltungssitz war die einzige Stadt, Szentlőrinc (6.750 Ew.).

Ortschaften

Diese 20 Ortschaften gehörten zum Kleingebiet Szentlőrinc:

BicsérdBodaBükkösdCserdiCsonkamindszent
DinnyeberkiGerdeGyöngyfaHelesfaHetvehely
KacsótaKirályegyházaOkorvölgyPécsbagotaSumony
SzabadszentkirálySzentkatalinSzentlőrincVelényZók

Einzelnachweise

  1. Detailed Gazetteer of Hungary
  2. Gazetteer of Hungary, 1st January, 2013 (ungarisch/englisch)

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.