Kleingebiet Mohács

Das Kleingebiet Mohács (ungarisch Mohácsi kistérség) war bis Ende 2012 eine ungarische Verwaltungseinheit (LAU 1) innerhalb des Komitats Baranya in Südtransdanubien und bestand aus 43 Ortschaften. Im Zuge der Verwaltungsreform von 2013 wurden die Gemeinden des Kleingebiets aufgeteilt auf den Kreis Mohács (ungarisch Mohácsi járás) (26) und den neu geschaffenen Kreis Bóly (ungarisch Bólyi járás) (16), die Gemeinde Geresdlak wurde dem Kreis Pécsvárad (ungarisch Pécsváradi járás) zugeordnet.

Lage des Kleingebiets Mohács (rot) im Komitat Baranya

Auf einer Fläche von 846,29 km² lebten 47.587 Einwohner (Ende 2012[1][2]). Der Verwaltungssitz war in der Stadt Mohács (17.738 Ew.). Zweitgrößte Ortschaft im Kleingebiet war die Stadt Bóly mit 3.974 Einwohnern.

Ortschaften

Diese 43 Ortschaften gehörten zum Kleingebiet Mohács:

Babarc Bár Belvárdgyula Bezedek Bóly
Borjád Dunaszekcső Erdősmárok Feked Geresdlak
Görcsönydoboka Hásságy Himesháza Homorúd Ivándárda
Kisbudmér Kisnyárád Kölked Lánycsók Lippó
Liptód Majs Maráza Máriakéménd Mohács
Monyoród Nagybudmér Nagynyárád Olasz Palotabozsok
Pócsa Sárok Sátorhely Somberek Szajk
Szebény Szederkény Székelyszabar Szűr Töttös
Udvar Véménd Versend

Einzelnachweise

  1. Detailed Gazetteer of Hungary
  2. Gazetteer of Hungary, 1st January, 2013 (ungarisch/englisch)

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.