kkStB-Tenderreihe 55
Die kkStB-Tenderreihe 55 war eine Schlepptenderreihe der kkStB, deren Tender ursprünglich von der Österreichischen Nordwestbahn (ÖNWB) stammten.
ÖNWB XIVb kkStB-Tenderreihe 55 | |
---|---|
Anzahl: | 6 |
Baujahr(e): | 1909 |
Achsformel: | 3 |
Fester Radstand: | 3.400 mm |
Gesamtradstand: | 3.400 mm |
Leermasse: | 18,5 t |
Dienstmasse: | 41,4 t |
Laufraddurchmesser: | 995 mm |
Wasservorrat: | 16,7 m³ |
Brennstoffvorrat: | 7,5 m³ Kohle |
Die ÖNWB beschaffte diese Tender für ihre Lokomotiven der Reihe XIVb im Jahre 1909. Sie wurden von der Lokomotivfabrik der StEG geliefert.
Nach der Verstaatlichung der ÖNWB reihte die kkStB diese Tender als Reihe 55 ein und kuppelte sie weiterhin nur mit den angestammten Lokomotiven der ehemaligen Nordwestbahn.
Literatur
- Verzeichnis der Lokomotiven, Tender, Wasserwagen und Triebwagen der k. k. österreichischen Staatsbahnen und der vom Staate betriebenen Privatbahnen nach dem Stande vom 30. Juni 1917, 14. Auflage, Verlag der k. k. österreichischen Staatsbahnen, Wien, 1918
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.