Kirche Hl. Großmärtyrer Stefan Dečanski (Szigetcsép)

Die Kirche Hl. Großmärtyrer Stefan Dečanski (serbisch: Црква светог великомученика Стефана Дечанског/Crkva svetog velikomučenika Stefana Dečanskog) ist eine Serbisch-orthodoxe Kirche in der mittelungarischen Gemeinde Szigetcsép. Der serbische Name des Ortes lautet Čip.

Die Kirche Hl. Stefan Dečanski im Dorf

Sie gehört zur Eparchie Buda der Serbisch-orthodoxen Kirche. Diese umfasst alle Serbisch-orthodoxen Kirchengebäude in Ungarn, Tschechien und der Slowakei unter Eparch Lukijan (Pantelić) mit Sitz in Szentendre. Die 1768 erbaute Kirche ist dem Heiligen König Stefan Uroš III. Dečanski geweiht.

Lage

Die Kirche steht im Ostteil der um die 2400 Einwohner zählenden Gemeinde. Neben der Kirche befindet sich der Serbisch-orthodoxe Friedhof. Szigetcsép befindet sich auf der Donauinsel Csepel, südlich der ungarischen Hauptstadt Budapest. Die Gemeinde gehört zum Kreis Ráckeve im Komitat Pest. Im Ort stehen auch eine römisch-katholische und eine reformierte Kirche.

Geschichte

Die einschiffige Kirche wurde 1768 im Zopfstil erbaut und 1828 um den Kirchturm erweitert. Sie besitzt eine wertvolle Ikonostase mit Ikonen, die Ikonostase wurde 1907 renoviert. Im Inneren der Kirche befindet sich ein kostbarer Gottesmutterthron, der mit Ikonen auf Leinwand geschmückt ist, aus dem 18. Jahrhundert. Die Kirche Hl. Großmärtyrer Stefan Dečanski wurde zuletzt im Jahr 2005 renoviert.

Quelle

  • Verweis auf die ungarische Wiki-Seite des Dorfes, mit Informationen über die Kirche, (ungarisch)
Commons: Kirche Hl. Großmärtyrer Stefan Dečanski (Szigetcsép) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.