Kirche Falkenthal

Die Kirche Falkenthal ist die evangelische Kirche von Falkenthal in der brandenburgischen Gemeinde Löwenberger Land. Die zugehörige Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Oberes Havelland.

Kirche Falkenthal (2009)

Bau

Die Falkenthaler Kirche ist eine Feldsteinkirche aus dem 15. Jahrhundert. Dem schlichten Langhaus ist im Westen ein Turmriegel von gleicher Breite vorgestellt, der heute dicht mit Efeu bewachsen ist. Im Unterschied zu den Feldsteinkirchen der Umgebung erhielt dieser Turm im Barock einen laternenartigen Aufsatz mit Holzverkleidung. Das geschah 1702 anlässlich der Krönung Friedrichs I. im Jahre 1701.

Ausstattung

Taufengel in der Kirche

Der schwebend aufgehängte Taufengel stammt ebenfalls aus dem frühen 18. Jahrhundert, der Zeit des Pietismus. Näheres über den Künstler ist nicht bekannt, weil durch einen Pfarrhausbrand im Jahre 1794 alle Papiere, die darüber Auskunft geben könnten, verbrannt sind.

Bis 1937 lag der Engel mit einem gebrochenen Flügel unbenutzt in der Sakristei. Dann wurde er von Pfarrer Kerner zur Restaurierung in eine Werkstatt für Denkmalpflege in Berlin-Charlottenburg gegeben. Dort wurde nicht nur der gebrochene Flügel wieder hergestellt, sondern auch die Farbfassung erneuert. An einigen Stellen wurde eine echte Vergoldung aufgetragen.

1851 baute der bedeutende Orgelbauer Carl August Buchholz zusammen mit seinem Sohn Carl Friedrich die erste Falkenthaler Orgel (Buchholz-Orgel) mit acht Registern auf einem Manual und Pedal.[1]

Literatur

  • Chronik der Gemeinde Falkenthal 1270-1995, Erika Rinn, herausgeg. von der Gemeinde Falkenthal

Siehe auch

Commons: Kirche Falkenthal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Informationen zur Orgel auf orgbase.nl. Abgerufen am 29. Mai 2019.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.