Kiel (Schiff, 2008)

Die Kiel ist ein auf der Lindenau Werft in Kiel gebauter Hafen- und Seeschlepper mit Schottelantrieb. Sie wird sowohl im Kieler Hafen als auch im Ostseeraum eingesetzt.

Kiel
Schlepper Kiel
Schlepper Kiel
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
Schiffstyp Schlepper
Rufzeichen DKEZ
Heimathafen Kiel
Eigner Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel
Bauwerft Lindenau-Werft, (Kiel, Deutschland)
Baunummer S 278
Kiellegung 28. September 2006
Taufe 8. Februar 2008
Stapellauf 24. Oktober 2007
Indienststellung 2008
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
32,04 m (Lüa)
30,70 m (Lpp)
Breite 11,65 m
Tiefgang max. 5,45 m
Vermessung 473 BRZ / 142 NRZ
Maschinenanlage
Maschine 2 × 12-Zylinder-Dieselmotor (Anglo-Belgian)
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
4.200 kW (5.710 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
13 kn (24 km/h)
Propeller 2 × Ruderpropeller
Sonstiges
Klassifizierungen DNV GL
Registrier-
nummern
IMO-Nr. 9405693

Technische Daten und Ausstattung

Die Maschinenleistung des Schleppers beträgt 2 × 2.100 kW, was insgesamt 5.712 PS entspricht. Darüber hinaus steht eine Bugstrahlanlage mit 220 kW (300 PS) zur Verfügung. An der Trosse können damit bis zu 68 t Zugkraft (Pfahlzug) realisiert werden.

Der Rumpf ist aus Schiffbaustahl gefertigt.[1]

Commons: Kiel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Schlepper Kiel, SchiffsSpotter.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.