Kernkraftwerk Pickering

Das Kernkraftwerk Pickering in Pickering, Ontario ist mit 8 CANDU-Reaktoren und einer Ausgangsleistung von 4.124 MW nach dem Kernkraftwerk Bruce das Kernkraftwerk mit der zweitgrößten Gesamtleistung Kanadas.

Kernkraftwerk Pickering
Kernkraftwerk Pickering
Kernkraftwerk Pickering
Lage
Kernkraftwerk Pickering (Kanada)
Koordinaten 43° 48′ 42″ N, 79° 3′ 57″ W
Land: Kanada
Daten
Eigentümer: Ontario Hydro
Betreiber: Ontario Power Generation
Projektbeginn: 1965
Kommerzieller Betrieb: 29. Juli 1971

Aktive Reaktoren (Brutto):

6  (3244 MW)

Stillgelegte Reaktoren (Brutto):

2  (1084 MW)
Eingespeiste Energie im Jahr 2010: 19.216,47 GWh
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme: 691.425,49 GWh
Stand: 17. Mai 2011
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation.
f1

Das Kraftwerk wurde zwischen 1966 und 1986 in mehreren Bauphasen durch den kanadischen Staatsbetrieb Ontario Hydro gebaut. Im April 1999 wurde das Unternehmen in fünf Teile aufgespalten, wodurch der Energiekonzern Ontario Power Generation (OPG) entstand. Das neu gegründete Unternehmen führt den Betrieb des Kernkraftwerkes fort.

Betrieb

1994 stellte der Reaktor 7 des Kernkraftwerkes den Weltrekord für ununterbrochenen Betrieb (894 Tage ohne Abschaltung) auf.[1]

Die Blöcke A-1 und A-4 hatten sich in Langzeitstillstand befunden und wurden wieder in Betrieb genommen.[2] Die Wiederinbetriebnahme von Block A-1 wurde am 26. September 2005 durchgeführt.[3]

Aufgrund der Stromnachfrage wurde beschlossen, die beiden stillgelegten Reaktoren 2 und 3 wieder zu erneuern. Lange Zeit befanden sich diese laut Mitteilungen der Atomsicherheitsbehörde noch nicht wieder in Betrieb.[4] Im Januar 2013 wurden die beiden Blöcke dann aber rückwirkend zum 28. Mai 2007 (Block 2) bzw. 31. Oktober 2008 stillgelegt.[5]

Der Betreiber plant, die Blöcke A-1 und A-4 im Jahr 2022 und die übrigen Reaktoren 2024 stillzulegen.[6]

Ein Block des Kernkraftwerks Pickering

Daten der Reaktorblöcke

Reaktorblock[7] Reaktortyp[8] Netto-
leistung
Brutto-
leistung
Baubeginn Netzsyn-
chronisation
Kommer-
zieller Betrieb
Abschal-
tung

Pickering A

Pickering 1CANDU-500A515 MW542 MW01.06.196604.04.197129.07.1971(2022 geplant)
Pickering 2CANDU-500A515 MW542 MW01.09.196606.10.197130.12.19712007[9]
Pickering 3CANDU-500A515 MW542 MW01.12.196703.05.197201.06.19722008[9]
Pickering 4CANDU-500A515 MW542 MW01.05.196821.05.197317.06.1973

(2022 geplant)

Pickering B

Pickering 5CANDU-500B516 MW540 MW01.11.197419.12.198210.05.1983(2024 geplant)
Pickering 6CANDU-500B516 MW540 MW01.10.197508.11.198301.02.1984(2024 geplant)
Pickering 7CANDU-500B516 MW540 MW01.03.197617.11.198401.01.1985(2024 geplant)
Pickering 8CANDU-500B516 MW540 MW01.09.197621.01.198628.02.1986(2024 geplant)
Panoramaansicht des Kernkraftwerks Pickering

Siehe auch

Commons: Kernkraftwerk Pickering – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 18. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.science.uwaterloo.ca
  2. Kernenergie: Weltreport 2008. Deutsches Atomforum, April 2009, S. 250, archiviert vom Original am 7. Januar 2012; abgerufen am 25. Oktober 2009.
  3. Power Reactor Information System der IAEA
  4. Webseite der Canadian Nuclear Safety Commission (CNSC) (Memento des Originals vom 21. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nuclearsafety.gc.ca
  5. http://www.contratom.de/2013/01/02/noch-zwei-meiler-weniger/
  6. https://globalnews.ca/news/2445341/opg-to-announce-12-8-billion-refurbishment-of-darlington-nuclear-reactors/
  7. Power Reactor Information System der IAEA: „Canada: Nuclear Power Reactors - Alphabetic“ (englisch)
  8. IAEA PRIS - Nuclear Power Reactors in the World, Reference Data Series No.2 (englisch; PDF; 1,7 MB)
  9. Dieser Reaktor wurde vom Betreiber Ende 2012 rückwirkend als stillgelegt erklärt. Zuvor wurde er jahrelang unter "im Betriebsstillstand" geführt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.