Kemmler

Der Kemmler ist ein 506,6 m ü. NHN[1] hoher Berg am südlichen Rand von Plauen im Vogtland. Nach dem südlicher gelegenen Culmberg ist er die zweithöchste Erhebung Plauens und gilt als dessen Hausberg. Der Gesteinsrücken geht auf Vulkanaktivitäten im Devon zurück, die Basaltmassen erzeugten, aus denen durch nachträgliche innere mineralische Veränderungen Diabas entstand. Die Bergkuppe ist bewaldet. Auf ihr befindet sich der Kemmler-Turm.

Kemmler

Der Kemmler mit Bismarcksäule

Höhe 506,6 m ü. NHN
Lage bei Plauen, Vogtlandkreis, Sachsen (Deutschland)
Koordinaten 50° 28′ 24″ N, 12° 9′ 25″ O
Kemmler (Sachsen)
Typ Kegelberg
Gestein Diabas
Besonderheiten Kemmler-Turm (AT)
Commons: Kemmler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.