Kathleen Scott

Lady Edith Agnes Kathleen Scott, Baroness Kennett, (* 27. März 1878 in Carlton in Lindrick, Nottinghamshire; † 25. Juli 1947) war eine britische Bildhauerin.

Kathleen Scott (1910)
Von Kathleen Scott geschaffene, Robert Falcon Scott darstellende Statue in Christchurch (Neuseeland)

Arbeiten

Scott hatte von 1900 bis 1902 die Slade School of Fine Art besucht. Drei ihrer Büsten befinden sich heute in der Sammlung der National Portrait Gallery (London).[1] Als Abbildungsobjekt ist sie selber dort durch 13 fotografische Porträts anderer Künstler vertreten.

Sie schuf außerdem zwei Statuen, die ihren ersten Mann, den Polarforscher Robert Falcon Scott, darstellen. Er kam nach Erreichen des Südpols in der Antarktis um. Eine dieser Statuen steht in Christchurch (Neuseeland), die andere befindet sich auf dem Waterloo Place in London. Außerdem geht die in Lichfield (Großbritannien) stehende Statue des Kapitäns der Titanic, Edward John Smith, auf sie zurück.

Familie

Geboren als Edith Agnes Kathleen Bruce war sie das jüngste von insgesamt 11 Geschwistern. Sie heiratete Scott am 2. September 1908. 1909 brachte sie ihren ersten Sohn Peter Markham Scott zur Welt. Nach dem Tod ihres Mannes 1912 heiratete sie 1922 Hilton Young, der später zum Baron Kennet erhoben wurde. Ihr zweiter Sohn war Wayland Young (1923–2009).

Kathleen Scott wird eine kurze Affäre mit dem verwitweten Fridtjof Nansen nachgesagt, die sich um das Jahr 1911 abgespielt haben soll.[2] Sie war die Großmutter der Bildhauerin Emily Young und der Autorin Louisa Young.

Werke

  • Autobiography and letters, London 1932

Literatur

  • Jenny Coverack: A father for my son. Biographical play, adaption on L. Young's biography and K. Scott's autobiography, London 2000
  • Louisa Young: A Great Task of Happiness. The Life of Kathleen Scott, Papermac, London 1996, ISBN 0-333-57838-4

Einzelnachweise

  1. Kathleen Scott. In: npg.org.uk. National Portrait Gallery, abgerufen am 2. Oktober 2019 (englisch).
  2. Roland Huntford: Nansen. Abacus, London 2001, ISBN 0-349-11492-7, S. 566–568.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.