Karun-3

Karun-3 ist der Name einer großen Talsperre am Fluss Karun in der Provinz Chuzestan im Iran, die zur Stromerzeugung gebaut und 2004 fertiggestellt wurde. Am 8. November 2004 wurde sie im Beisein des Energieministers eingeweiht und eingestaut.

Karun-3
Die Karun-3-Talsperre
Die Karun-3-Talsperre
Lage: Chuzestan, Iran
Abfluss: Karun
Größere Orte in der Nähe: Izeh
Karun-3 (Iran)
Koordinaten 31° 48′ 8″ N, 50° 5′ 42″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1994–2004
Höhe über Talsohle: 185 m
Höhe über Gründungssohle: 205 m
Höhe der Bauwerkskrone: 850 m
Bauwerksvolumen: 1,3 Mio. m³
Kronenlänge: 831 m(?)
Kronenbreite: 5,5 m
Basisbreite: 29 m
Kraftwerksleistung: 2000 MW
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 845 m
Wasseroberfläche 48 km²dep1
Speicherraum 2970 Mio. m³
Bemessungshochwasser: 13.300 m³/s

Der Karun ist der wasserreichste, längste und der einzige schiffbare Fluss im Iran. Die Staumauer des 60 km langen Stausees ist eine Bogenstaumauer und befindet sich 28 km östlich von Izeh, 140 km von Ahvaz und 120 km flussaufwärts der Talsperre Karun-1 (Shahid-Abbaspur-Talsperre). Die Planungen für das Projekt begannen 1978 und wurden von einem iranisch-kanadischen Gemeinschaftsunternehmen ausgeführt. Die Staumauer wurde auf einem festen kalkhaltigen mergeligen Sedimentgestein im seismisch aktiven westlichen Zagros-Gebirge errichtet.

Die Talsperre verfügt über drei Hochwasserentlastungen mit Abflussleistungen von 8700, 1500 und 2800 m³/s, zusammen 13.300 m³/s. Die Kraftwerks-Kaverne, in der acht Francis-Turbinen und Generatoren mit einer Leistung von je 250 MW (zusammen 2000 MW) untergebracht sind, befindet sich 500 m unterhalb der Staumauer im Felsuntergrund. Sie hat die Abmessungen Länge × Breite × Höhe = 250,40 m × 25,43 m × 47,70 m.

Die Kronenlänge wird statt mit 831 m alternativ auch mit 388 oder 462 m angegeben.

Siehe auch

Commons: Karun-3 Dam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.