Karpaten-Liga

Die Karpaten Liga war ein länderübergreifender Eishockeywettbewerb, an dem Mannschaften aus Kroatien, Polen, der Bundesrepublik Jugoslawien, der Slowakei und Ungarn teilnahmen. Er wurde einmalig in der Saison 1997/98 ausgetragen und vom ungarischen Klub Dunaferr SE Dunaújváros gewonnen. Nach der Saison 2000/01 wurde die Liga nicht fortgeführt.

Austragung 1997/98

An der Karpaten-Liga nahmen in der Saison 1997/98 acht Teams teil, davon vier aus Ungarn sowie jeweils eine aus der Slowakei, Kroatien, Polen und der Bundesrepublik Jugoslawien. Die Teams spielten zunächst in zwei Vierergruppen im Hin- und Rückspiel die Plätze aus. Der jeweilige Gruppensieger qualifizierte sich für das Finale, der jeweilige Zweite für das Spiel um den dritten Platz.

Im Modus Best-of-Three wurden dann die Sieger der Finalrundenspiele ermittelt. Im Finale setzte sich Dunaferr SE Dunaújváros gegen den SHK Danubia Bratislava durch.

Hauptrunde

Gruppe A
Klub Sp Tore Punkte
1.Ungarn Dunaferr SE Dunaújváros 634:168
2.Ungarn Alba Volán Székesfehérvár 628:268
3.Polen STS-Autosan Sanok 621:203
4.Kroatien KHL Medveščak Zagreb 615:361
Gruppe B
Klub Sp Tore Punkte
1.Slowakei SHK Danubia Bratislava 656:0911
2.Ungarn Ferencvárosi TC 631:188
3.Ungarn Újpesti TE 636:235
4.Serbien und Montenegro HK Roter Stern Belgrad 612:840

Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen

Finalrunde

Spiel um Platz 3
  • Ungarn Ferencvárosi TCUngarn Alba Volán Székesfehérvár 6:1, 2:3
Finale
  • Ungarn Dunaferr SE DunaújvárosSlowakei SHK Danubia Bratislava 7:1, 6:4
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.