Karl Joseph Hiernle

Karl Joseph Hiernle (auch: Carl Joseph Hiernle; * um 1693; † vor 28. Februar 1748 in Prag) war ein Bildhauer und Bildschnitzer des Barocks.

Kladno, Mariensäule

Werdegang

Karl Joseph Hiernle entstammte vermutlich der Landshuter Bildhauer- und Bildsschnitzerfamilie Hiernle. Wahrscheinlich absolvierte er eine Lehre in den Werkstätten des Ferdinand Maximilian Brokoff und des Mathias Wenzel Jäckel[1]. Große Aufträge erhielt er vom Braunauer Abt Othmar Daniel Zinke für die Ordensbauten in Wahlstadt, Broumov, Břevnov und Hrdly, die vom Braunauer Stiftsbaumeister Kilian Ignaz Dientzenhofer geleitet wurden.

Der überwiegend in Mähren tätige Bildhauer Franz Hiernle war der Sohn von Karl Joseph Hiernle.

Werke

Literatur

Fußnoten

  1. nach NDB Bd. 9, S. 111 lautet der Vorname "Lorenz Wenzel"
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.