Karl August Reiser (Geologe)

Karl August Reiser (* 18. April 1853 i​n Kornau, Oberstdorf; † 8. Mai 1922 i​n Kempten (Allgäu)) w​ar ein deutscher Lehrer, Geologe u​nd Heimatforscher.

Karl August Reiser

Leben

Reiser w​ar zunächst Lehrer a​n einer Mittelschule i​n Deidesheim, d​ann Volksschullehrer i​n München s​owie dort später a​uch noch Professor a​n der Ludwigskreisschule .

An d​er Universität München w​urde er 1889 m​it einer Arbeit über Vulkanite d​es Allgäus promoviert.[1]

Karl August Reiser förderte d​urch seine jahrelang gepflegte Sammlung v​on Mineralien, Fossilien u​nd Gesteinsproben wesentlich d​ie Einrichtung e​ines naturwissenschaftlichen Museums i​n Kempten. Seine Sammlung schenkte e​r 1906,[2] n​ach anderen Quellen i​m Jahr 1911 a​n die Stadt Kempten.[3]

Karl August Reiser verstarb n​ach schweren Leiden a​m 8. Mai 1922 i​n Kempten.

Reiser-Sammlung

Von 1914 bis 1958 war die Reiser-Sammlung durchgehend der Öffentlichkeit in unterschiedlichen kommunalen Gebäuden zugänglich und wurde fortlaufend ergänzt. Im Jahr 1971 wurde das Konzept der Sammlung erneuert: Die Gesteinssammlung wurde gemäß üblicher Einteilung in sechs geologische Baueinheiten, aus denen die Allgäuer Alpen und das Voralpenland bestehen, kategorisiert. Diese Gesteine, Photographien und Reliefs zeigen die Bergformen und geologischen Profile, wobei die Entstehungsgeschichte des Kemptener Bodens samt näherer Umgebung Beachtung erfährt. Der im Jahr 1988 eingerichtete Mineralienraum mit dem Motto „Mineralien aus der ganzen Welt“ im Zumsteinhaus rundete den Themenbereich „Minerale“ ab. Das Zumsteinhaus wird 2018 zum neuen Kempten Museum umgebaut. Wo die Reiser-Sammlung zukünftig gezeigt wird, ist noch nicht entschieden.[4]

Veröffentlichungen

Reiser befasste s​ich nicht n​ur als Geologe m​it dem Allgäu, a​ber auch a​ls Heimatforscher. Viele Publikationen v​on Karl August Reiser s​ind diesem Bereich zuzuordnen.

  • Führer durch Hindelang und Umgebung. (mehrere Auflagen)
  • Sagen, Gebräuche und Sprichwörter des Allgäus. Kösel-Verlag, 1895 (mehrere Auflagen)
  • Allgäuer Sagen. Kösel-Verlag, 1914
  • Über neugesammelte Allgäuer Volkssagen. 1888
  • Geologie der Hindelanger und Pfrontener Berge im Allgäu. Piloty & Loehle, 1922
  • Geschichte des Blei- und Galmei-Bergwerks am Rauschenberg und Staufen in Oberbayern. Wolf & Sohn, München 1895 (Digitalisat)
  • Volksmundart, Sprichwörter, Redensarten, Volksreime und Wortschatz des Allgäus. 1899

Einzelnachweise

  1. Über die Eruptivgesteine des Allgäu. Ein Beitrag zur Geologie Bayerns. Dissertation München 1889.
  2. Volker Dotterweich, Karl Filser u. a. (Hrsg.): Geschichte der Stadt Kempten. Dannheimer, Kempten 1989, ISBN 3-88881-011-6, S. 390.
  3. Zeugen der Erdgeschichte. in kreisbote.de, 13. Januar 2009 (abgerufen am 15. Juni 2014)
  4. Zumsteinhaus mit Römischem Museum und Naturkunde-Museum. In: www.kulturbox.de (abgerufen am 15. Juni 2014)

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.