Kap Byrd

Kap Byrd ist ein niedriges und vereistes Kap, welches den nordwestlichen Ausläufer der Charcot-Insel westlich der Alexander-I.-Insel und der Antarktischen Halbinsel bildet.

Kap Byrd
Geographische Lage
Kap Byrd (Antarktische Halbinsel)
Koordinaten69° 54′ S, 75° 46′ W
LageCharcot-Insel, Westantarktika
GewässerBellingshausen-See

Der australische Polarforscher Hubert Wilkins entdeckte und kartierte es grob bei seinem Antarktisflug am 29. Dezember 1929. Wilkins benannte es nach dem US-amerikanischen Polarforscher Richard Evelyn Byrd (1888–1957). Luftaufnahmen der US-amerikanischen Operation Highjump (1946–1947) aus dem Jahr 1947 dienten 1960 dem britischen Geographen Derek Searle vom Falkland Islands Dependencies Survey für eine neuerliche Kartierung.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.