Kanzel (Holzheim)

Die Kanzel in der katholischen Pfarrkirche St. Martin in Holzheim, einer Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde 1715 geschaffen. Die Kanzel ist ein Teil der als Baudenkmal geschützten Kirchenausstattung.

Kanzel in Holzheim

Die barocke Kanzel aus Holz besitzt einen polygonalen, durch Säulen mit geschweiften Schäften und korinthischen Kapitellen gegliederten Kanzelkorb. Zwei vergoldete Hermenengeln dienen als Konsolen. Am Kanzelkorb sind vor Muschelnischen Christus und die vier Evangelisten mit ihren Symbolen dargestellt. Die Skulpturen entstammen vermutlich der Werkstatt von Johann Baptist Libigo und Stephan Luidl.

Der Schalldeckel ist bekrönt mit der Schnitzfigur des Erzengels Michael, die um 1680 datiert und Franz Schefferle zugeschrieben wird.

Literatur

  • Die Kunstdenkmäler des Landkreises Dillingen an der Donau. Bearbeitet von Werner Meyer, in der Reihe: Die Kunstdenkmäler von Bayern. Die Kunstdenkmäler von Schwaben. Band VII. Landkreis Dillingen an der Donau. München 1972, ISBN 3-486-43541-8, S. 475.
Commons: Kanzel (Holzheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.