Kaiserwagen

Der Kaiserwagen ist eine original erhaltene Zuggarnitur der Wuppertaler Schwebebahn aus dem Jahr 1900. Sie wird heute im Rahmen touristischer Ausflugsfahrten genutzt.

Historischer Kaiserwagen
Führerstand

Beschreibung

Den Namen verdankt der Wagen mit der Nr. 5 der Tatsache, dass Kaiser Wilhelm II. zusammen mit seiner Gemahlin Auguste Viktoria in diesem Wagen am 24. Oktober 1900 das neu errichtete und einzigartige Verkehrsmittel während eines Besuches der Städte Vohwinkel, Elberfeld und Barmen zur Probe befuhr.

Heute finden mit dem Fahrzeug parallel zum normalen Linienverkehr regelmäßig Ausflugsfahrten bei Kaffee und Kuchen oder Frühschoppen statt. Der Wagen kann auch für Gesellschaften oder Trauungen gebucht werden.

Als Teil des „Gesamtdenkmal Schwebebahn“ steht es seit dem 26. Mai 1997 unter Denkmalschutz.

Ab dem Einsatzbeginn der neuen Fahrzeuggeneration wird die Wuppertaler Schwebebahn mit dem Zugbeeinflussungssystem ETCS betrieben. Auch der Kaiserwagen wird ETCS-Fahrzeugausrüstung des Herstellers Alstom Transport Deutschland erhalten, um weiterhin in Betrieb bleiben zu können.[1]

Commons: Kaiserwagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Peer Jacobsen: Tradition und Zukunft: Die Wuppertaler Schwebebahn mit ETCS Level 3 und TETRA. In: Eisenbahntechnische Rundschau 6/2014, S. 54–57.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.