Kahchun Wong

Kahchun Wong (auch: Kah Chun Wong) (* 24. Juni 1986)[1][2] ist ein singapurischer Dirigent.[2]

Als erster Asiate gewann Wong am 12. Mai 2016 den prestigeträchtigen ersten Preis der „Mahler Competition“, ein Dirigentenwettbewerb, der seit 2004 alle 3 Jahre von den Bamberger Symphonikern ausgerichtet wird.[3][4][5]

Leben

Wong studierte am Yong Siew Toh Conservatory of Music in Singapur Komposition und schloss im Jahr 2011 mit dem akademischen Titel Bachelor of Music (B.Mus.) ab.[6] Nach dem Abschluss seines Bachelorstudiums wurde er an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin angenommen, um dort sein Studium in der „conducting class“ von Christian Ehwald fortzuführen.[7]

Im Jahr 2014 gründete Wong das Asian Contemporary Ensemble in Singapur, das die Vielfalt Singapurs durch den Zusammenschluss landestypischer Instrumente aus der chinesischen, malaysischen, indischen und westlichen Kultur repräsentiert.[8]

Er gab sein Debüt am 6. März 2015 als Dirigent mit dem Singapore Symphony Orchestra.[8]

2017 wurde Wong für den Singapore Youth Award nominiert.[6]

Wong gab am 4. August 2018 sein Debüt als Chefdirigent der Nürnberger Symphoniker mit dem Programm „My Playlist“ im Rahmen des Klassik Open Air in Nürnberg.[9] Seine Ernennung als Chefdirigent der Nürnberger Symphoniker und Nachfolger von Alexander Shelley war bereits im Jahr zuvor bekanntgegeben worden.[4][10][11]

Im Dezember 2019 verlieh Bundespräsident Steinmeier Kahchun Wong das Verdienstkreuz am Bande für seinen herausragenden Einsatz für die singapurisch-deutschen Kulturbeziehungen und die Förderung deutscher Musikkultur im Ausland. Wong war der jüngste Singapurer und erste Künstler aus Singapur, der diese Auszeichnung erhielt.[12]

Einzelnachweise

  1. Tweet von Kahchun Wong an seinem Geburtstag. In: twitter.com. 25. Juni 2018. Abgerufen am 5. August 2018.
  2. Chefdirigent Kahchun Wong (Memento vom 5. August 2018 im Internet Archive) auf: Nürnberger Symphoniker. Abgerufen am 22. September 2020.
  3. Detlef Krenge, Bettina Jech: Gewinner überzeugt mit humorvoller Lockerheit. In: BR-Klassik. 13. Mai 2016. Abgerufen am 5. August 2018.
  4. Frank Schwarz: Kahchun Wong wird neuer Chefdirigent. In: BR-Klassik. 19. Januar 2017. Abgerufen am 5. August 2018.
  5. Kah Chun Wong gewinnt 5. Mahler-Dirigierwettbewerb der Bamberger Symphoniker. In: magazin.klassik.com. 15. Mai 2016. Abgerufen am 5. August 2018.
  6. Alumni and Student Resonances. In: Yong Siew Toh Conservatory of Music, National University of Singapore. 18. September 2018. Abgerufen am 5. August 2018.
  7. about. Abgerufen am 5. August 2018.
  8. Up Close with Kahchun Wong. In: The Band Post. 10. April 2015. Abgerufen am 5. August 2018.
  9. Uta Sailer: "Ein musikalisches Geschenk aus meiner Heimat". In: BR-Klassik. 3. August 2018. Abgerufen am 5. August 2018.
  10. Anabell Schaffer: „Die Stücke sind wie kleine Postkarten“. In: Nürnberger Zeitung. 3. August 2018. Abgerufen am 5. August 2018.
  11. Jens Voskamp: Debüt beim „Klassik Open Air“: Kahchun Wong ist bereit. In: Nürnberger Nachrichten. 3. August 2018. Abgerufen am 5. August 2018.
  12. Maestro Kahchun Wong awarded Order of Merit by Federal President of Germany. Deutsche Botschaft Singapur, abgerufen am 26. Februar 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.