Kabinett Steinhoff (Nordrhein-Westfalen)
Das Kabinett Steinhoff bildete vom 29. Februar 1956 bis 24. Juli 1958 die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen.[1]
| Amt | Name | Partei | |
|---|---|---|---|
| Ministerpräsident | Fritz Steinhoff | SPD | |
| Stellvertreter des Ministerpräsidenten | Willi Weyer | FDP | |
| Finanzen | |||
| Inneres | Hubert Biernat | SPD | |
| Justiz | Rudolf Amelunxen | Zentrum | |
| Kultus | Paul Luchtenberg | FDP | |
| Ernährung, Landwirtschaft und Forsten | Josef Effertz | FDP | |
| Wirtschaft und Verkehr | Hermann Kohlhase | FDP | |
| Bundesangelegenheiten | Karl Siemsen | SPD | |
| Wiederaufbau | Fritz Kaßmann | SPD | |
| Arbeit und Soziales | Heinrich Hemsath | SPD | |
| Kabinett Steinhoff | |
|---|---|
| Landesregierung von Nordrhein-Westfalen | |
| |
| Ministerpräsident | Fritz Steinhoff |
| Wahl | 1954 |
| Legislaturperiode | 3. |
| Bildung | 28. Februar 1956 |
| Ende | 24. Juli 1958 |
| Dauer | 2 Jahre und 146 Tage |
| Vorgänger | Kabinett Arnold III |
| Nachfolger | Kabinett Meyers I |
| Zusammensetzung | |
| Partei(en) | SPD, FDP und Zentrum |
| Minister | 9 |
| Repräsentation | |
| Landtag | 110/200 |
Einzelnachweise
- Landtag Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Plenarprotokoll der 34. Sitzung (3. Wahlperiode). 29. Februar 1956, S. 1043 f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

