KFNB – Jupiter II bis Clio
Die Dampflokomotiven „JUPITER II“ bis „CLIO“ waren Güterzuglokomotiven der KFNB. Sie wurden 1861/1862 von der Lokomotivfabrik Sigl in Wien an die KFNB mit der Achsformel 1B geliefert. Sie ähneln der Haswellschen Einheitstype, besitzen aber schon eine Schutzbrille für das Lokomotivpersonal.
| KFNB „JUPITER II“ bis „CLIO“ | ||
|---|---|---|
|  | ||
| Technische Daten | ||
| 1865 | Reko 1872/82 | |
| Bauart | 1B n2 | |
| Zylinder-Ø | 382 mm | |
| Kolbenhub | 632 mm | |
| Treibrad-Ø | 1264 mm | |
| Laufrad-Ø vorne | 948 mm | |
| Laufrad-Ø hinten | – | |
| Fester Radstand | k. A. | 3326 mm | 
| Gesamtradstand | k. A. | 3326 mm | 
| Gesamtradstand + Tender | k. A. | |
| Heizfl. d. Rohre | 89,4 m² | 111,5 m² | 
| Heizfl. d. Feuerbüchse | 7,9 m² | 7,6 m² | 
| Rostfl. | k. A. | 1,50 m² | 
| Dampfdruck | 6,7 | 10,3 | 
| Gewicht (leer) | k. A. | 28,3 t | 
| Adhäsionsgewicht | k. A. | 21,6 t | 
| Dienstgewicht | k. A. | 30,8 t | 
| Dienstgewicht + Tender | k. A. | |
| Gesamtgewicht | 97,3 t | 119,1 t | 
| Wasser | k. A. | |
| Kohle | k. A. | |
| Länge | k. A. | 7,969 m | 
| Länge + Tender | k. A. | |
| Höhe | k. A. | |
Die Lokomotiven wurden 1872 bis 1882 rekonstruiert, wobei sie stärkere Kessel und auch ein Führerhaus bekamen.
Literatur
    
- Alfred Horn: Die Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, Die Bahnen Österreich-Ungarns, Band 2, Bohmann Verlag, 1970
- Karl Gölsdorf: Lokomotivbau in Alt-Österreich 1837–1918, Verlag Slezak, 1978, ISBN 3-900134-40-5
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.