KFNB – Adler und Pfeil
Die Dampflokomotiven Adler und Pfeil waren Personenzuglokomotiven der KFNB. Sie wurden von der Lokomotivfabrik Jones, Turner & Evans 1841 geliefert und hatten die Achsformel 1A1.
| KFNB „Adler“ und „Pfeil“ | ||
|---|---|---|
| kein Bild vorhanden | ||
| Technische Daten | ||
| Adler | Pfeil | |
| Bauart | 1A1 n2 | |
| Zylinder-Ø | 329 mm | 362 mm |
| Kolbenhub | 483 mm | 527 mm |
| Treibrad-Ø | 1791 mm | 1686 mm |
| Laufrad-Ø vorne | 1218 mm | 1212 mm |
| Laufrad-Ø hinten | 1080 mm | 1054 mm |
| Fester Radstand | k. A. | |
| Gesamtradstand | k. A. | |
| Gesamtradstand + Tender | k. A. | |
| Heizfl. d. Rohre | 42,5 m² | 44,0 m² |
| Heizfl. d. Feuerbüchse | 5,1 m² | |
| Rostfl. | k. A. | |
| Dampfdruck | 5,4 | |
| Gewicht (leer) | 12,9 t | 13,8 t |
| Adhäsionsgewicht | k. A. | |
| Dienstgewicht | 14,0 t | 14,9 t |
| Dienstgewicht + Tender | k. A. | |
| Wasser | 2,5 m³ | k. A. |
| Kohle | 4,7 m³ | k. A. |
| Länge | k. A. | |
| Länge + Tender | k. A. | |
| Höhe | k. A. | |
Die Maschinen wurden bis 1853 umgebaut und hatten dann, obwohl bei Lieferung identisch, unterschiedliche Abmessungen (vgl. Tabelle).
Die Lokomotiven wurden 1865 ausgemustert und anschließend verschrottet.
Siehe auch
Literatur
- Alfred Horn: Die Kaiser-Ferdinands-Nordbahn. Die Bahnen Österreich-Ungarns, Band 2, Bohmann Verlag, 1970
- Karl Gölsdorf: Lokomotivbau in Alt-Österreich 1837–1918. Verlag Slezak, 1978, ISBN 3-900134-40-5
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.