Königsleitenspitze

Die Königsleitenspitze ist ein 2315 m ü. A. hoher Berg im westlichen Teil der Kitzbüheler Alpen, den sogenannten Kelchsauer Alpen. Er liegt an der Grenze der österreichischen Bundesländer Salzburg und Tirol und ist touristisch stark erschlossen. Aufgrund seiner grünen Hänge und Almwiesen hat der den typischen Charakter der Tiroler Grasberge. Es handelt sich um den Hausberg von Königsleiten.

Königsleitenspitze
Höhe 2315 m ü. A.
Lage Grenze Salzburg / Tirol, Österreich
Gebirge Kitzbüheler Alpen
Schartenhöhe 71 m
Koordinaten 47° 15′ 42″ N, 12° 5′ 23″ O
Königsleitenspitze (Land Salzburg)
f6
fd2

Lage und Umgebung

Der Berg liegt nördlich des Gerlospasses und westlich des Salzachtals. Nächstgelegene Orte sind Königsleiten und Gerlos. Benachbarte Gipfel sind im Nordwesten der Falschriedel und der Ochsenkopf sowie im Nordosten der Müllachgeier.

Touristische Erschließung

Ein Wanderwegnetz und zahlreiche Skilifte erschließen die Königsleitenspitze, die Teil der Zillertal Arena ist. Seit dem Winter 2011/2012 führt eine im Sommer und Winter betriebene Gondelbahn von Königsleiten bis kurz unterhalb des Gipfels. Drei weitere, im Winter betriebene, Bergbahnen führen ebenfalls in die Nähe des Gipfels. Diese sind zwei Gondelbahnen und eine Sesselbahn.

Literatur

  • Mark Zahel: Zillertal: mit Gerlos- und Tuxer Tal. 50 Touren mit GPS-Tracks. Bergverlag Rother, 2020, ISBN 978-3-7633-4478-9, S. 70 f. (Vorschau in der Google-Buchsuche).
Commons: Königsleitenspitze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.