Justin Keller

Justin Keller (* 4. März 1986 in Nelson, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der zuletzt beim HC Bozen in der Erste Bank Eishockey Liga unter Vertrag stand.

Kanada  Justin Keller
Geburtsdatum 4. März 1986
Geburtsort Nelson, British Columbia, Kanada
Größe 181 cm
Gewicht 86 kg
Position Stürmer
Nummer #88
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2004, 8. Runde, 245. Position
Tampa Bay Lightning
Karrierestationen
2003–2006 Kelowna Rockets
2006–2007 Springfield Falcons
2007–2010 Norfolk Admirals
2010–2012 EHC Linz
2012 EC Red Bulls Salzburg
2012–2014 Vienna Capitals
2014–2015 HC Bozen

Karriere

Mario Altmann (li.) und Justin Keller (re.), November 2013

Justin Keller spielte von 2003 bis 2006 bei den Kelowna Rockets in der Western Hockey League. 2004 wurde er in der 8. Runde an 245. Stelle von den Tampa Bay Lightning ausgewählt.

2006 gab er bei den Springfield Falcons sein AHL-Debüt, die er aber 2007 schon wieder verließ. Von 2007 bis 2010 spielte Keller bei den Norfolk Admirals in der AHL. 2008 bestritt er auch vier Spiele mit den Augusta Lynx in der ECHL.

2010 wechselte er zu den Black Wings Linz, die zum Zeitpunkt des Wechsels von Keller dringend eine Offensivstärke wie ihn benötigten. Der Stürmer gewann mit diesen 2012 den österreichischen Meistertitel, erzielte dabei die meisten Treffer (9) in den Play-offs und das Game Winning Goal gegen den EC KAC, das letztendlich zum Meisterschaftsgewinn führte. Nach anfänglichen Plänen, seine Karriere in Nordamerika fortzusetzen, verließ er trotz eines Angebotes des Meisters diese und unterschrieb beim EC Red Bull Salzburg einen Vertrag.[1] Während der folgenden Saison 2012/13 wechselte Justin Keller im Dezember 2012 zu den Vienna Capitals[2], für die er bis 2014 spielte. Anschließend wechselte er innerhalb der EBEL zum HC Bozen.[3]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2003/04Kelowna RocketsWHL72252146441745918
2004/05Kelowna RocketsWHL723122531032312102244
2005/06Kelowna RocketsWHL72513788821236914
2006/07Springfield FalconsAHL6013112426
2007/08Norfolk AdmiralsAHL7015223745
2008/09Norfolk AdmiralsAHL5818193752
2009/10Norfolk AdmiralsAHL681772445
2010/11EHC LinzEBEL3521123324410110
2011/12EHC LinzEBEL442019393217951410
2012/13EC Red Bull SalzburgEBEL 299142310
2012/13Vienna CapitalsEBEL 23751216 15641016
2013/14Vienna CapitalsEBEL 5014152981 512310
WHL gesamt 216107801872295219214076
AHL gesamt 2566359122168

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Salzburg angelt sich Justin Keller
  2. Justin Keller wechselt von Salzburg nach Wien
  3. EBEL-Transfernews: Bozen holt Justin Keller. (Nicht mehr online verfügbar.) In: hockey-news.info. 22. August 2014, archiviert vom Original am 26. Juni 2015; abgerufen am 17. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/hockey-news.info
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.