Jungarbeiterklasse

Eine Jungarbeiterklasse oder JoA-Klasse ist in Baden-Württemberg und Bayern eine Form der Beschulung schulpflichtiger Jugendlicher an Regel(berufs)schulen.

Typischerweise werden in diesen Klassen Jugendliche (sog. Jugendliche ohne Ausbildungsplatz (JoA) oder Jungarbeiter) aufgenommen, die keine Ausbildung aufgenommen und sich auch nicht für eine andere Form von beruflicher Beschulung angemeldet haben, aber noch berufsschulpflichtig sind.[1]

In der Regel müssen diese Jugendlichen dann an einem Tag in der Woche am Schulunterricht teilnehmen, erwerben dadurch aber keinen besonderen Schulabschluss. Ziel der Jungarbeiterklasse ist lediglich, dass die Schüler ihre Schulpflicht erfüllen können.[1]

Eine Alternative zur Jungarbeiterklasse ist z. B. das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ).

Einzelnachweise

  1. Jugendliche ohne Ausbildung (JoA). www.berufsausbildungswerk.de, 2019, abgerufen am 24. März 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.