Julius Glax
Julius Glax (* 11. März 1846 in Wien; † 9. August 1922 in Opatija) war ein österreichischer Arzt.

Julius Glax (1887)
Leben
Julius Glax studierte Medizin an der Universität Innsbruck, der Universität Graz und der Universität Wien. Während des Studiums wurde er in drei Corps aktiv, nämlich bei Teutonia Graz (1864), Corps Athesia Innsbruck (1865) und Saxonia Wien (1868).[1] Nach dem Studium war er zunächst Assistent an der Universität Graz bei Alexander Rollett. Er habilitierte sich 1876 im Fach Innere Medizin und war von 1880 bis 1886 Professor für Hydrotherapie und Balneotherapie in Graz. Zugleich war er 1875 bis 1887 Badearzt in Rohitsch (Steiermark). Er gab 1886 seine Lehrtätigkeit an der Universität auf und ließ sich als Arzt in Opatija nieder.
Ehrungen
Werke
- Lehrbuch der Balneotherapie, 2 Bände, Stuttgart 1897 und 99 (das Werk wurde auch in die russische und französische Sprache übersetzt)
- Über die Neurosen des Magens, in: Klinische Zeit- u. Streitfragen I, 6, Wien 1887
- Über Wasserretention im Fieber, in: Festschrift für A. Rollett, Jena 1893
Literatur
- Glax Julius. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1959, S. 5 f. (Direktlinks auf S. 5, S. 6).
- Julius Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts, Berlin und Wien 1901, Sp. 1956–1957
Weblinks
Commons: Julius Glax – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.