Julius Franz (Bildhauer)

Friedrich Hermann Julius Franz (* 26. Januar 1824 in Berlin; † 16. Dezember 1887 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Leben

Julius Franz bezog mit 14 Jahren die Akademie der Künste (Berlin), lernte fünf Jahre lang unter Ludwig Wilhelm Wichmann und Ferdinand August Fischer und arbeitete später als Gehilfe von August Wredow und Daniel Christian Rauch. Nachdem er 1850 die große Goldene Medaille der Berliner Akademie erhalten hatte, machte er später auf Staatskosten eine Studienreise nach Italien und wurde nach seiner Rückkehr mit vielfachen dekorativen Bildwerken, Genre- und allegorischen Figuren beauftragt.

Werke

Zwei seiner bedeutendsten Arbeiten waren die nach den Entwürfen seines verstorbenen Lehrers August Fischer 1876 ausgeführten kolossalen Marmorgruppen für den Belle-Alliance-Platz in Berlin:

Galerie

Einzelnachweise

  1. JLeonore de Ahna in Der Dorotheenstädtische Friedhof: die Begräbnisstätten an der Berliner Chausseestraße
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.