Joseph Chartrand

Leben

Chartrand empfing am 24. September 1892 das Sakrament der Priesterweihe für das Bistum Indianapolis.

Am 27. Juli 1910 ernannte ihn Papst Pius X. zum Koadjutorbischof von Indianapolis und Titularbischof von Flavias. Die Bischofsweihe empfing er am 15. September desselben Jahres durch den Apostolische Delegaten in den Vereinigten Staaten, Erzbischof Diomede Falconio; Mitkonsekratoren waren Denis O’Donaghue, Bischof von Louisville, und Herman Joseph Alerding, Bischof von Fort Wayne.

Nach dem Tod von Francis Silas Marean Chatard folgte Chartrand ihm 1918 als Bischof von Indianapolis nach.

1925 ernannte Papst Pius XI. Chartrand zum Erzbischof von Cincinnati und bestimmte den Bischof von Duluth, John Timothy McNicholas OP, zu seinem Nachfolger in Indianapolis. Allerdings verzichtete auf die Übernahme des Amtes und ließ sich im Juli 1925 in seine Diözese zurückberufen, wobei letztlich McNicholas von Duluth nach Cincinnati wechselte.

Chartrand verstarb 1933 nach einer Amtszeit von 15 Jahren in seiner Bischofsstadt.

VorgängerAmtNachfolger
Francis Silas Marean ChatardBischof von Indianapolis
1918–1933
Joseph Elmer Ritter
Henry MoellerErzbischof von Cincinnati
Amt nicht angetreten
John Timothy McNicholas OP
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.