Jon Fält

Jon Fält (* 28. August 1979 in Gävle) ist ein schwedischer Schlagzeuger des Modern Jazz.[1]

Jon Fält (2016)

Leben und Wirken

Fält wuchs in Sandviken auf und hatte ersten Unterricht bei Stefan Bergkvist an der Kulturskolan. Ab 1990 spielte er in der Sandvik Small Band der Schule, mit der 1994 erste Aufnahmen entstanden. Er besuchte das Jazzgymnasium in Gävle und die Kungliga Musikhögskolan in Stockholm. In den folgenden Jahren arbeitete er mit Alberto Pinton, Bobo Stenson (zu hören auf dessen ECM-Alben Cantando, 2007 und Indicum, 2011), außerdem mit Lina Nyberg (Tellus, 2006) und Jon Vanderlander, in der Formation The Stoner um den Saxophonisten Nils Berg, ferner in den Formationen The Deciders, Splint!, Yun Kan 5 (um Fredrik Ljungkvist) und im Trondheim Jazz Orchestra. 2007 erhielt Fält das Alice-Babs-Jazzstipendium[2]. Im Bereich des Jazz war er zwischen 1994 und 2019 an 31 Aufnahmesessions beteiligt,[3] u. a. mit Palle Danielsson, Fredrick Nordström, Anders Jormin und Ellen Andrea Wang (Closeness, 2020). In einer Rezension auf Nordische Musik von Jormins Album Ad Lucem heißt es: „Jon Fält ist hier kein Drummer im herkömmlichen Sinne, er schafft Klänge und füllt, schafft Raum durch Nicht-Spielen, groovt aber dennoch – sachlich kühl, versteht sich.“[4]

Diskographische Hinweise

Einzelnachweise

  1. Eintrag (secondhandsongs)
  2. Archivlink (Memento vom 25. Mai 2012 im Webarchiv archive.today)
  3. Tom Lord: The Jazz Discography (online, abgerufen 28. Oktober 2020)
  4. Ad Lucem (Nordische Musik) (Memento des Originals vom 18. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/nordische-musik.de
  5. Life & Other Transient Storms (Nordische Musik)@1@2Vorlage:Toter Link/nordische-musik.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.