Johnny-Simulator
Der Johnny-Simulator ist ein Simulator, der die Funktionsweise eines Rechners mit der Von-Neumann-Architektur darstellen soll. Das Programm ist vor allem für die Bildung gedacht, wodurch gewisse Vereinfachungen vorgenommen wurden (wie z. B.: vereinfachte Bus-Operationen und ein reduzierter Befehlssatz).[1] Außerdem verwendet der Johnny-Simulator im Vergleich zu anderen Prozessoren nicht das Binärsystem, sondern das Dezimalsystem.[2]
| Johnny-Simulator | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Maintainer | Peter Dauscher |
| Entwickler | Peter Dauscher |
| Betriebssystem | Windows, Linux |
| Programmiersprache | Free Pascal |
| Kategorie | Von-Neumann-Architektur |
| Lizenz | GNU GPLv3 (Programm), CC-BY-SA (Dokumentation) |
| deutschsprachig | ja |
| sourceforge.net/projects/johnnysimulator/ | |
Befehlssatz
Der Johnny-Simulator beherrscht die folgenden zehn Befehle:[2]
| Befehl | Beschreibung |
|---|---|
| TAKE | Der Inhalt einer Speicherzelle wird in den Akkumulator geladen |
| SAVE | Der Inhalt des Akkumulators wird in eine Speicherzelle geladen. |
| ADD | Der Inhalt einer Speicherzelle wird zum Wert im Akkumulator addiert. |
| SUB | Der Inhalt einer Speicherzelle wird vom Wert im Akkumulator subtrahiert. |
| TST | Wenn die angegebene Speicherstelle den Wert 0 hat, dann wird eine Speicherstelle übersprungen |
| JMP | Das Programm wird an der angegebenen Speicherstelle fortgesetzt |
| INC | Der Wert einer Speicherstelle wird um 1 erhöht. |
| DEC | Der Wert einer Speicherstelle wird um 1 verkleinert. |
| NULL | Der Wert einer Speicherstelle wird auf 0 gesetzt. |
| HLT | Es erscheint eine Meldung, dass das Programm abgearbeitet ist. Dieser Befehl muss am Schluss jedes Programms erfolgen. |
Diese 10 Befehle können selbstständig erweitert werden, indem man aus Microbefehlen weitere Macrobefehle erstellt.[2]
Einzelnachweise
- Download Johnny Simulator. Abgerufen am 25. Dezember 2018.
- Peter Dauscher: Johnny 1.00 -- Dokumentation --. 10. Juli 2012, abgerufen am 25. Dezember 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.