John Malone

Leben

Malone studierte an der Yale University, der New York University und der Johns Hopkins University. Er hat Abschlüsse in Ökonomie und Elektroingenieurswesen, sowie einen Doktorgrad in Operations Research. Von 1973 bis 1996 war Malone Präsident des Kabelfernsehunternehmens Tele-Communications Inc. John Malone hält über das Medienunternehmen Liberty Media, dessen Präsident er ist, einen Anteil von 32 % am Medienunternehmen News Corporation und von 26 % am Kabelkonzern Charter Communications.[1] Liberty Media erwarb 2017 außerdem die Rechte an der Formel 1.[2] In Deutschland gehörte der Kabelnetzbetreiber Unitymedia bis zum Verkauf an Vodafone zu Liberty Global.[1]

Der nächstgrößte Anteilseigner an der News Corporation ist der saudi-arabische Prinz al-Walid ibn Talal. Seine Kingdom Holding hält 2005 sieben Prozent der Anteile.[3][4]

Malone ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er wohnt mit seiner Familie in Parker, Colorado.

Vermögen

Nach Angaben des US-amerikanischen Forbes Magazine gehört Malone zu den reichsten US-Amerikanern und ist 2015 auf Platz 162 in The World’s Billionaires gelistet. Sein Vermögen beträgt gemäß Forbes-Liste ca. 8,3 Milliarden US-Dollar (Stand: 2015). Er ist als Privatperson mit 930.000 Hektar[5] seit 2011 der größte Privatlandbesitzer in den Vereinigten Staaten und besitzt Land in den Bundesstaaten Maine, Maryland, New Mexico, Colorado und Wyoming.[6][7]

Einzelnachweise

  1. Formel 1: Ecclestones nächste Machtprobe, FAZ.net, 5. September 2016.
  2. Christian Sylt: Revealed: How Liberty Media Bought Formula One For $301 Million. Abgerufen am 17. März 2020 (englisch).
  3. Murdoch's son sees pay doubled ahead of exit, Daily Telegraph, 26. August 2005.
  4. Charlie Rose interview with Prince Alwaleed Bin Talal (Memento des Originals vom 30. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/video.google.com, video.google.com
  5. Mega-Farm: 7 der größten Agrarbetriebe der Welt. Eva Eckinger/Farmers Weekly auf agrarheute.com, 29. Februar 2016.
  6. John Mallone, The World’s Billionaires, auf forbes.com.
  7. Katharine Q. Seelye: For Land Barons, Acres by the Millions. In: The New York Times, 28. Januar 2011 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.