Johanniskirche (Beendorf)

Die evangelische Johanniskirche ist ein unter Denkmalschutz stehendes[1] Kirchengebäude in Beendorf, einer Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt im Propstsprengel Stendal-Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Die Johanniskirche in Beendorf, erbaut im 12. Jahrhundert

Architektur und Geschichte

Die Johanniskirche ist ein rechteckiger, flachgedeckter Bruchsteinsaalbau mit geradem Abschluss und einem nachträglich zu einem Querturm erhöhten Westteil. Der westliche Teil des Kirchenschiffs sowie der untere Teil des Querturms wurden im 12. Jahrhundert errichtet.[2]

Das Kirchengebäude zeichnet sich architektonisch durch seinen Querturm mit gekuppelten Rundbögenöffnungen und Mittelsäulen mit Würfelkapitellen im Glockengeschoss sowie durch seinen spätromanischen, um 1200 angefertigten Taufstein mit kelchförmiger Kuppa aus.[2]

Commons: Johanniskirche (Beendorf) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Denkmalinformationssystem Sachsen-Anhalt. In: lda.sachsen-anhalt.de. Land Sachsen-Anhalt, abgerufen am 1. Februar 2022.
  2. Evangelische Kirche Beendorf. In: stiftung-kiba.de. Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland, abgerufen am 1. Februar 2022.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.